Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Gucha

Deutschland Serbien-Montenegro Österreich Bulgarien 2005/2006 Spielfilm

Das kleine serbische Städtchen Gucha hätte wohl niemals Beachtung gefunden, fände hier nicht die "Weltmeisterschaft der Blechbläser" statt. Seit 40 Jahren treffen sich in Gucha alljährlich mehr als eine Viertelmillion Besucher und die Crème de la crème der Gypsy-Blechbläserszene des Balkans. Vor einer Jury spielen mehrere Dutzend Kapellen um die Goldene Trompete. Nachdem der Preisträger fünf Mal hintereinander Boban Markovic hieß, darf der überragende Vertreter dieser "Balcan Fusion"-Musik mit seinem Orchester nur noch außer Konkurrenz auftreten. Zum "Boban Markovic Orkestar" gehört als Solist und Arrangeur auch Boban Markovics 1988 geborener Sohn Marko, der in diesem Musik-Drama, einer filmischen Fiktion vor authentischem Hintergrund, die männliche Hauptrolle spielt: einen aufsteigenden Trompeten-Star und Gypsy-Romeo, in den sich ein serbisches Mädchen verliebt.

 


Juliana ist die 16 Jahre alte Tochter des populärsten serbischen Trompetenspielers, den in Anlehnung an Louis Armstrong alle nur Satchmo nennen. Romeo, in den sie sich verliebt, spielt Trompete in einem konkurrierenden Roma-Orchester, bei den „Sandokans Tigern“. Romeos dunkle Hautfarbe empfindet Satchmo als abstoßend, und er würde alles tun, um die beiden Liebenden voneinander fernzuhalten. Aber das kann er als glühender Bewunderer von Louis Armstrong natürlich niemals zugeben. Statt die Liebe zu verbieten, verspricht er deshalb, seine Einwilligung zu geben. Romeo soll seine Tochter bekommen – aber nur, sofern er ihn beim Festival von Gucha übertrumpft.

Quelle: 57. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

4.337 (Stand: August 2007)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Dušan Milić

Drehbuch

  • Dušan Milić

Kamera

  • Petar Popović

Schnitt

  • Marko Glušac

Musik

  • Dejan Pejović

Darsteller

  • Marko Marković
    Romeo
  • Aleksandra Manasijević
    Juliana
  • Mladen Nelević
    Satchmo
  • Nenad Okanović
    Beans
  • Slavoljub Pešić
    Sandokan
  • Olga Odanović
    Paraskeva
  • Mira Djurdjević
    Romika
  • Zumrita Jakupović
    Marijana
  • Svetislav Pešić
    Rocky
  • Marko Jeremić
    Ljubiša

Produktionsfirma

  • Pallas Film GmbH (Halle (Saale))
  • Dakar Film (Prag)
  • Film Deluxe (Belgrad)

Produzent

  • Karl Baumgartner
  • Thanassis Karathanos
  • Goran Radaković
  • Aleksandra Milic
  • Josef Aichholzer
  • Stefan Kitanov
  • Emir Kusturica

Alle Credits

Regie

  • Dušan Milić

Drehbuch

  • Dušan Milić

Kamera

  • Petar Popović

Production Design

  • Aleksandar Denić

Kostüme

  • Zora Mojsilović
  • Marija Dimitrijevic-Urosevic

Schnitt

  • Marko Glušac

Ton-Design

  • Kai Tebbel

Ton

  • Nenad Sciban

Mischung

  • Martin Steyer

Musik

  • Dejan Pejović

Darsteller

  • Marko Marković
    Romeo
  • Aleksandra Manasijević
    Juliana
  • Mladen Nelević
    Satchmo
  • Nenad Okanović
    Beans
  • Slavoljub Pešić
    Sandokan
  • Olga Odanović
    Paraskeva
  • Mira Djurdjević
    Romika
  • Zumrita Jakupović
    Marijana
  • Svetislav Pešić
    Rocky
  • Marko Jeremić
    Ljubiša
  • Jovo Maksić
    Dragiša

Produktionsfirma

  • Pallas Film GmbH (Halle (Saale))
  • Dakar Film (Prag)
  • Film Deluxe (Belgrad)

in Co-Produktion mit

  • Aichholzer Filmproduktion (Wien)
  • Art Fest Ltd. (Sofia)
  • Bulgarisches Fernsehen (Sofia)

Produzent

  • Karl Baumgartner
  • Thanassis Karathanos
  • Goran Radaković
  • Aleksandra Milic
  • Josef Aichholzer
  • Stefan Kitanov
  • Emir Kusturica

Ausführender Produzent

  • Goran Radaković

Herstellungsleitung

  • Branislav Srdić

Erstverleih

  • Kinowelt Filmverleih GmbH (Leipzig)

Filmförderung

  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Filmfonds Wien (Wien)
  • Ministarstvo kulture i medija Republike Srbije (Beograd)
  • Nationales Bulgarisches Filmzentrum (Sofia)
  • Eurimages (Straßburg)
  • Media Desk Brüssel

Dreharbeiten

    • Juli 2005 - September 2005: Gucha (Serbien), Veles (Bulgarien)
Länge:
94 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.07.2007, 110887, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CS): 14.11.2006;
Erstaufführung (DE): 12.02.2007, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 23.08.2007

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE CS) Gucha
  • Weiterer Titel Gucha - Distant Trumpet
  • Weiterer Titel Guca!
  • Schreibvariante (YU) Гуча!

Versions

Original

Länge:
94 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.07.2007, 110887, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CS): 14.11.2006;
Erstaufführung (DE): 12.02.2007, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 23.08.2007

URL: https://www.filmportal.de/film/gucha_3df5b532b4a44569b32f395b54d62ec7