Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Leutnantsstreiche

Deutschland 1914 Kurz-Spielfilm

Der junge Leutnant Ritter von Kriegerstein führt um seiner Liebe zur Comtesse Leonie von Czernowitz willen, deren Vater und seinen Oberbefehlshaber Fürst von Czernowitz an der Nase herum, indem er vorgibt an zwei Orten gleichzeitig zu sein. Zum einen begleitet er seine Geliebte auf den Hofball, zum anderen hat er am selben Abend die Wache in der Orangerie zu halten. Der 1. Akt endet (laut Zwischentitel) mit dem Erkennen Kriegersteins durch den Oberst Czernowitz, der diesen jedoch auf der Wache vermutet hatte. Erst in Akt 2 wird sich dann (nach der Kurzgeschichtsvorlage zu schließen) das lustige Doppelgängerspiel Kriegersteins entfalten. Die Farce endet mit einem Happy-End, da die kühne Tat und der geständige Kriegerstein die Anerkennung des Oberst Czernowitz gewinnen kann und dieser daraufhin seine Tochter endlich freigibt.

Quelle: Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen

Credits

Produktionsfirma

  • Deutsche Bioscope GmbH (Berlin)

Alle Credits

Vorlage

  • Freiherr von Schlicht (Nach Motiven eines Werkes)

Produktionsfirma

  • Deutsche Bioscope GmbH (Berlin)
Länge:
275 m, 13 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): September 1914

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Leutnantsstreiche
  • Titelübersetzung Lieutenants' jokes
  • Untertitel (DE) Eine lustige Hofgeschichte nach Freiherrn v. Schlicht
  • Schreibvariante (DE) Leutnantstreiche

Versions

Original

Länge:
275 m, 13 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): September 1914

URL: https://www.filmportal.de/film/leutnantsstreiche_abed444a2bcc46679e0f5fa348a7dc06