Love Alien
Sie werden Dauersingles, absolute Beginner oder Menschen ohne Beziehungserfahrung genannt. Sie haben nie Händchen gehalten oder im Kino geknutscht. Wissen nicht, wie man einen Partner findet, "wie man das macht" mit der Liebe. Haben sich verliebt, sind aber nie zurück geliebt worden. Dabei ist ihnen ihr Defizit nicht zwangsläufig anzusehen. Es gibt sie in dick und dünn, männlich und weiblich, alt und jung. Unerkannt und ungeküsst leiden sie still für sich und richten sich notgedrungen allein im Leben ein – einem immer nur vorläufigen Leben, denn ganz können sie die Hoffnung doch nicht aufgeben... Der Film erzählt aus der Ich-Perspektive: Die Innenansicht eines ungewollt beziehungslosen Lebens in einer Welt, wo der Liebe kaum zu entkommen ist. Die Suche nach Antworten auf das Warum, nach Auswegen aus dem Alleinsein, nach Zugängen zur Welt der Liebenden.
Quelle: 46. Hofer-Filmtage 2012
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Farbkorrektur
Titelgrafik
Schnitt
Ton-Schnitt
Ton-Design
Mischung
Musik
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Redaktion
Herstellungsleitung
Produktions-Assistenz
Erstverleih
Dreharbeiten
- München, Berlin, Mühlhausen, Magdeburg, Zagreb, St. Andrä, Madrid
FSK-Prüfung (DE): 28.03.2013, 138115, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 20.10.2012, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 16.05.2013
Titles
- Untertitel (DE) Beziehungsweise allein
- Originaltitel (DE) Love Alien
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 28.03.2013, 138115, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 20.10.2012, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 16.05.2013
Awards
- Starter-Filmpreis