Journey to Jah
Vor Jahren kehrten sie Europa den Rücken und brachen nach Jamaica auf: der Kölner Gentleman und der Sizilianer Alborosie, zwei der bekanntesten europäischen Reggae-Musiker. Sie sind auf der Suche nach einer neuen spirituellen Heimat und frischer Inspiration für ihre Musik. Der Film begleitet die beiden Künstler sieben Jahre lang auf einer Reise zu den Wurzeln der Rastafari-Kultur. Es ist das Porträt zweier Künstler, die den Reggae lieben und leben, mit einen ungefilterten Blick auf ein Jamaika fernab der Touristenidylle.
Quelle: Filmfestival Max Ophüls Preis 2014
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Co-Regie
Drehbuch
Drehbuch-Mitarbeit
Kamera
Schnitt
Ton-Design
Mischung
Musik
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Co-Produzent
Executive Producer
Associate Producer
Erstverleih
Dreharbeiten
- 06.02.2012 - 31.07.2012: Jamaika, Deutschland, Schweiz
FSK-Prüfung (DE): 06.02.2014, 143410, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Aufführung (CH): Oktober 2013, Zürich, Film Festival;
Erstaufführung (DE): Januar 2014, Saarbrücken, Max Ophüls Preis - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 20.03.2014
Titles
- Originaltitel (DE CH) Journey to Jah
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 06.02.2014, 143410, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Aufführung (CH): Oktober 2013, Zürich, Film Festival;
Erstaufführung (DE): Januar 2014, Saarbrücken, Max Ophüls Preis - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 20.03.2014
Awards
- Förderpreis der DEFA-Stiftung
- Publikumspreis