Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Zero Killed

Deutschland 1996-2012 Dokumentarfilm

Im Jahr 1996 begann der Filmemacher Michal Kosakowski Menschen aus unterschiedlichsten Milieus und sozialen Schichten zu ihren Mordfantasien zu befragen. Zugleich gab er ihnen die Möglichkeit, diese Fantasien in Kurzfilmen zu inszenieren – unter der Bedingung, dass sie selbst als Opfer oder Täter in diesen Filmen mitwirken müssen. Die so entstandenen Kurzfilme präsentierte er als Videoinstallationen bei Kunstausstellungen. Für seinen Kinofilm "Zero Killed" traf Kosakowski sich erneut mit den Menschen von damals. Im Wechsel mit Ausschnitten aus den einst nachgestellten Mordfantasien erzählen sie von den Gefühlen, die sie während ihrer Mord- bzw. Opferdarstellungen empfanden. Darüber hinaus spricht Kosakowski mit ihnen über aktuelle, oft tabuisierte Gewaltthemen wie Folter, Krieg, Rache, häusliche Gewalt und Todesstrafe.

 

Credits

Regie

  • Michal Kosakowski

Drehbuch

  • Michal Kosakowski (Konzept)

Kamera

  • Michal Kosakowski

Schnitt

  • Claudia Engl
  • Michal Kosakowski

Musik

  • Paolo Marzocchi

Produktionsfirma

  • Michal Kosakowski Films (Berlin)

Produzent

  • Michal Kosakowski

Alle Credits

Regie

  • Michal Kosakowski

Drehbuch

  • Michal Kosakowski (Konzept)

Kamera

  • Michal Kosakowski

Kamera-Assistenz

  • Evelyn Eberhardt
  • Heli Leitner

2. Kamera

  • Lucas Vossoughi
  • Claudia Engl

Farbkorrektur

  • Ronney Afortu

Visuelle Effekte

  • Claudia Engl
  • Michael Lung

Titelgrafik

  • Rafał Kosakowski

Licht

  • Michal Kosakowski

Szenenbild

  • Heli Leitner
  • Michal Kosakowski

Maske

  • Daniela Schibalsky
  • Michal Kosakowski

Kostüme

  • Elżbieta Kosakowska

Schnitt

  • Claudia Engl
  • Michal Kosakowski

Ton-Schnitt

  • Tatjana Jakob
  • Rainer Heesch (Effekte)

Ton-Design

  • Tatjana Jakob

Ton

  • Michal Kosakowski
  • Studio Funk Berlin (Berlin) (Postproduction)
  • Postperfect Vision & Sound (Berlin) (Postproduction)

Synchron-Ton

  • Christoph Oertel

Ton-Bearbeitung

  • Olaf Mierau (Supervisor)

Geräusche

  • Jörg Klinkenberg

Mischung

  • Tatjana Jakob
  • André König
  • Ralph Thiekötter

Spezialeffekte

  • Daniela Schibalsky
  • Michal Kosakowski

Musik

  • Paolo Marzocchi

Musikalische Leitung

  • Paolo Marzocchi

Produktionsfirma

  • Michal Kosakowski Films (Berlin)

Produzent

  • Michal Kosakowski

Ausführender Produzent

  • Claudia Engl
  • Uli Aigner

Associate Producer

  • Stephan Herzog

Post-Production

  • Claudia Engl
  • Michal Kosakowski
  • Olaf Mierau (Sound Supervisor)

Erstverleih

  • Drop-Out Cinema eG (Mannheim)
Länge:
81 min
Format:
35mm, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.06.2012, 133222, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 16.09.2012, Oldenburg, Filmfestival;
Kinostart (DE): 06.02.2014

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Zero Killed

Versions

Original

Länge:
81 min
Format:
35mm, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.06.2012, 133222, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 16.09.2012, Oldenburg, Filmfestival;
Kinostart (DE): 06.02.2014

Awards

Chicago Underground Film Festival 2012
  • Bester Dokumentarfilm
Horrible Imaginings Film Festival, San Diego 2012
  • Bester Film
South Texas Underground Film 2012
  • Best Feature Doc
Underground Cinema Film Festival Dublin 2012
  • Bester Film International
Fargo Fantastic Film Festival 2012
  • Lobende Erwähnung
Thriller! Chiller! Film Festival 2012
  • Best Chill!
URL: https://www.filmportal.de/film/zero-killed_a09f2ae788d643788f117870098ad841