Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Berlin Express

USA 1948 Spielfilm

Credits

Regie

  • Jacques Tourneur

Drehbuch

  • Harold Medford

Kamera

  • Lucien Ballard

Schnitt

  • Sherman Todd

Musik

  • Friedrich Hollaender

Darsteller

  • Merle Oberon
    Lucienne Mirbeau
  • Robert Ryan
    Robert J. Lindley
  • Charles Korvin
    Perrot
  • Paul Lukas
    Dr. Heinrich Bernhardt
  • Robert Coote
    James Sterling
  • Reinhold Schünzel
    Johann Walther
  • Rainer Toporski
    Lt. Maxim Kiroschilow
  • Peter von Zerneck
    Hans Schmidt
  • Otto Waldis
    Kessler
  • Michael Harvey
    Sgt. Barnes

Produktionsfirma

  • RKO Radio Pictures (Los Angeles/New York)

Produzent

  • Bert Granet

Alle Credits

Regie

  • Jacques Tourneur

Regie-Assistenz

  • Nate Levinson

Script

  • Daniel B. Ullman (Supervisor)

Drehbuch

  • Harold Medford

Vorlage

  • Kurt Siodmak (Erzählung)

Originalgeschichte

  • Kurt Siodmak

Kamera

  • Lucien Ballard

Kameraführung

  • Richard Davol

Optische Spezialeffekte

  • Russell A. Cully
  • Harry Perry
  • Harold E. Stine

Standfotos

  • Art Say

Bauten

  • Alfred Howard Herman
  • Albert S. D'Agostino

Ausstattung

  • Darrell Silvera
  • William Stevens

Bauten Sonstiges

  • Alfred Howard Herman (Überwachung)
  • Albert S. D'Agostino (Überwachung)

Maske

  • Gordon Bau

Kostüme

  • Orry-Kelly

Frisuren

  • Ruth Reeves

Schnitt

  • Sherman Todd

Ton

  • John C. Grubb
  • Clem Portman

Sonstiges

  • S.H. Browell (Technik)

Choreografie

  • Charles O'Curran

Musik

  • Friedrich Hollaender

Musikalische Leitung

  • Constantin Bakaleinikoff

Darsteller

  • Merle Oberon
    Lucienne Mirbeau
  • Robert Ryan
    Robert J. Lindley
  • Charles Korvin
    Perrot
  • Paul Lukas
    Dr. Heinrich Bernhardt
  • Robert Coote
    James Sterling
  • Reinhold Schünzel
    Johann Walther
  • Rainer Toporski
    Lt. Maxim Kiroschilow
  • Peter von Zerneck
    Hans Schmidt
  • Otto Waldis
    Kessler
  • Michael Harvey
    Sgt. Barnes
  • Fritz Kortner
    Otto Franzen
  • Tom Keene
    Major
  • Jim Nolan
    Hauptmann im ersten Zug
  • Arthur Dulac
    Speisewagen Stewart
  • Ray Spiker
  • Bruce Cameron
  • Charles McGraw
    USFET Oberst Johns
  • Buddy Roosevelt
    Unteroffizier
  • David Clarke
    Armee-Techniker
  • Roger Creed
    Militärpolizist
  • Gene Evans
    Zugfeldwebel
  • Robert Shaw
    Feldwebel
  • Eric Wyland
    Clown
  • Norbert Schiller
    Saxophonspieler
  • Marle Hayden
    Maja
  • Bert Goodrich
    Akrobat
  • George Redpath
    Akrobat
  • Richard Flato
    Zeremonienmeister
  • Lisl Valetti
    Deutsche Kellnerin
  • Jack Serailian
    Zigarettenhersteller
  • Eva Hyde
    Fahrkartenkontrolleur
  • Allan Ray
    Corporal
  • Taylor Allen
    Fräulein
  • David Wold
    Deutscher
  • George Holt
    Deutscher
  • Bill Raisch
    Deutscher
  • Hans Hopf
    Deutscher
  • Carl Ekberg
    Deutscher
  • Willy Wickerhauser
    Deutscher
  • Will Allister
    Richard
  • William Yetter Jr.
  • Robert Boon
  • Ernst Brengt
    Künstler
  • Rory Mallinson
    MP-Wache im zweiten Zug
  • Hermine Sterler
    Frau Borne
  • Fernanda Eliscu
    Deutsche Frau
  • Curt Furburg
    Deutscher Bystander
  • Larry Nunn
    Erster GI
  • Jim Drum
    Zweiter GI
  • Fred Spitz
    Deutscher Zivilist
  • Hans Moebus
    Angestellter
  • Jack G. Lee
    Kapitän
  • Leonid Snegoff
    Russischer Colonel
  • Frank Alten
    Deutscher Stewart
  • James Craven
    Britischer Major
  • Fred Datig Jr.
    Amerikanischer Jeepfahrer
  • William Stelling
    Amerikanischer Sergeant
  • Al Winters
    Deutscher Bauer
  • Robert Dalban
    Französischer Polizist
  • Charles Bouillaud
  • Christian Bouillette
  • Tony Christian
  • Cecile Barrette
  • Henri Dabray
  • Jean Morel
  • Ernest Roberts

Sprecher

  • Paul Stewart
    Erzähler

Produktionsfirma

  • RKO Radio Pictures (Los Angeles/New York)

Produzent

  • Bert Granet

Executive Producer

  • Dore Schary

Produktionsleitung

  • Sam Ruman

Produktions-Assistenz

  • William Dorfman

Dreharbeiten

    • 1948: Berlin (Reichskanzlei, Reichstag, Brandenburger Tor, Hotel Adlon), Frankfurt am Main, Paris
Länge:
2375 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Mono
Aufführung:

Uraufführung (US): 01.05.1948

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (US) Berlin Express
  • Verleihtitel (DE) Berlin-Express

Versions

Original

Länge:
2375 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Mono
Aufführung:

Uraufführung (US): 01.05.1948

Verleihfassung

Abschnittstitel
  • Verleihtitel (DE)
  • Berlin-Express
Länge:
2302 m, 84 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Mono
Aufführung:

Erstaufführung (DE): 02.04.1954

URL: https://www.filmportal.de/film/berlin-express_2f352bb7d98845e097849d192050dd20