Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

1919

Großbritannien 1984/1985 Spielfilm

Im Jahr 1970 begegnen sich Sophie Rubin, eine alternde Frau aus New York, und der Russe Alexander Scherbatov in Wien. In der mit Souvenirs aus Heimat und Jugend eingerichteten Wohnung Scherbatovs treffen sie sich und kommen ins Gespräch über ihre gemeinsame Vergangenheit: Beide waren bei dem Psychotherapeuten Sigmund Freud in Behandlung. Sie erinnern sich an ihre Jugend, wobei ihre Rückblicke in einer Suche nach verlorenen Identitäten münden. Der Film setzt sich vermittelt über diese Biografien kritisch mit der Psychoanalyse auseinander.

 

Credits

Regie

  • Hugh Brody

Drehbuch

  • Michael Ignatieff
  • Hugh Brody

Kamera

  • Ivan Stasburg

Schnitt

  • David Gladwell

Musik

  • Brian Gascoigne

Darsteller

  • Paul Scofield
    Alexander Scherbatov
  • Maria Schell
    Sophie Rubin
  • Diana Quick
    Anna
  • Clare Higgins
    Junge Sophie
  • Colin Firth
    Junger Alexander
  • Sandra Berkin
    Nina
  • Alan Tilvern
    Sophies Vater
  • Jacqueline Dankworth
    Alexanders Schwester
  • Christopher Lahr
    Alexander als Kind
  • Bridget Amies
    Kinderschwester

Produktionsfirma

  • British Film Institute Production Board (London)

Produzent

  • Nita Amy

Alle Credits

Regie

  • Hugh Brody

Drehbuch

  • Michael Ignatieff
  • Hugh Brody

Idee

  • Michael Ignatieff

Kamera

  • Ivan Stasburg

Ausstattung

  • Caroline Amies

Maske

  • Madeleine Masters

Kostüme

  • Jane Robinson

Schnitt

  • David Gladwell

Ton

  • Mike McDuffy

Musik

  • Brian Gascoigne

Liedtexte

  • Maurice Ravel ("Le gibet", "L'oiseau triste")

Darsteller

  • Paul Scofield
    Alexander Scherbatov
  • Maria Schell
    Sophie Rubin
  • Diana Quick
    Anna
  • Clare Higgins
    Junge Sophie
  • Colin Firth
    Junger Alexander
  • Sandra Berkin
    Nina
  • Alan Tilvern
    Sophies Vater
  • Jacqueline Dankworth
    Alexanders Schwester
  • Christopher Lahr
    Alexander als Kind
  • Bridget Amies
    Kinderschwester

Sprecher

  • Frank Finley
    Sigmund Freuds

Produktionsfirma

  • British Film Institute Production Board (London)

in Co-Produktion mit

  • Channel Four (London)

Produzent

  • Nita Amy

Co-Produzent

  • Gerhard Czepe

Produktionsleitung

  • Donna Grey

Aufnahmeleitung

  • Peter Sainsbury
  • Sylvie Pateisky

Dreharbeiten

    • Mai 1984: Wien
Länge:
8871 ft, 99 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.02.1985, Berlin, Filmfestspiele;
Kinostart (GB): 14.12.1985, London, Curzon Mayfair;
TV-Erstsendung: 05.06.1987, ORF 1

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (GB) 1919

Versions

Original

Länge:
8871 ft, 99 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.02.1985, Berlin, Filmfestspiele;
Kinostart (GB): 14.12.1985, London, Curzon Mayfair;
TV-Erstsendung: 05.06.1987, ORF 1

URL: https://www.filmportal.de/film/1919_228f98c0c9144b70bd79a8579fba650c