Skip to main content
Home
Published on filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Laß mich am Sonntag nicht allein

BR Deutschland 1959 Spielfilm

Der junge Toni, dessen Mutter ihn zur Übernahme der familieneigenen Wassermühle überreden will, hat anderes im Sinn: Er will Sänger werden. Immerhin tritt er schon in seinem Heimatdorf im Altmühltal auf, was ihm zwar kein Geld einbringt, dafür aber die Zuneigung der hübschen Elsie.

 

Als Tonis Mutter schließlich erkennt, dass ihr Sohn es ernst meint mit seinem Berufswunsch, gibt sie ihm ihren Segen. Gemeinsam mit seinem Freund Edi, der ihm auch die Liedtexte schreibt, will Toni sein Glück am Theater versuchen. Der Erfolg lässt jedoch auf sich warten, aber Tonis Hauswirtin verschafft ihnen einen Job am Theater – als Bühnenarbeiter. Ihren Familien dagegen spielen Edi und Toni vor, sie seien erfolgreiche Musiker geworden. Als Tonis Mutter in die Stadt kommt, um ihren Sohn einmal auf der Bühne zu erleben, fliegt der ganze Schwindel auf ...

Credits

Director

  • Arthur Maria Rabenalt

Screenplay

  • Ernst Neubach
  • Adolf Schütz

Director of photography

  • Ernst W. Kalinke

Editing

  • Anneliese Schönnenbeck

Music

  • Ulrich Sommerlatte

Cast

  • Heidi Brühl
    Elsie Schaller
  • Georg Thomalla
    Mechaniker Edi Gruber
  • Willy Hagara
    Toni Hauser
  • Willy Millowitsch
    Gastwirt Gustav Schaller
  • Annie Rosar
    Mühlenbesitzerin Mutter Hauser
  • Violetta Ferrari
    Theatersekretärin Rosi Földes
  • Albert Rueprecht
    Ingenieur Stefan Spessenberger
  • Franziska Kinz
    Gardrobiere Frau Müller
  • Franz Schneider
    Sparkassendirektor Spessenberger
  • Ralph Bendix
    Sänger Ted Lime

Production company

  • Bavaria Filmkunst AG (München-Geiselgasteig)
  • Ernst Neubach Filmproduktion GmbH (München)

Producer

  • Ernst Neubach

Alle Credits

Director

  • Arthur Maria Rabenalt

Assistant director

  • Max Diekhout

Script supervisor

  • Charlotte Kalinke

Screenplay

  • Ernst Neubach
  • Adolf Schütz

Story

  • Laslo Kisch

Director of photography

  • Ernst W. Kalinke

Camera operator

  • Dieter Liphardt

Assistant camera

  • Ernst Wild

Still photography

  • Max Marhoffer

Production design

  • Max Mellin
  • Max Seefelder

Prop master

  • Franz Dorn
  • Josef Moser

Make-up artist

  • Karl Hanoszek
  • Susanne Krause

Costume design

  • Teddy Turai

Costumes

  • Martin Dasch
  • Edith Münch

Editing

  • Anneliese Schönnenbeck

Sound

  • Hermann Stör

Choreographer

  • Franz Baur-Pantoulier

Music

  • Ulrich Sommerlatte

Cast

  • Heidi Brühl
    Elsie Schaller
  • Georg Thomalla
    Mechaniker Edi Gruber
  • Willy Hagara
    Toni Hauser
  • Willy Millowitsch
    Gastwirt Gustav Schaller
  • Annie Rosar
    Mühlenbesitzerin Mutter Hauser
  • Violetta Ferrari
    Theatersekretärin Rosi Földes
  • Albert Rueprecht
    Ingenieur Stefan Spessenberger
  • Franziska Kinz
    Gardrobiere Frau Müller
  • Franz Schneider
    Sparkassendirektor Spessenberger
  • Ralph Bendix
    Sänger Ted Lime
  • Sonja Sorell
    Sängerin Cora Mertens
  • Gerd Frickhöffer
    Verleger
  • Herta Fahrenkrog
    Jenny
  • Gretl Theimer
    Kundin
  • Karl-Heinz Peters
    Feriengast
  • Rut Rex
  • Edgar Ralphs
  • Edith Mariner
  • Heinz Beck
  • Horst G. Loska
  • Robert Falter
  • Birgit Bergen
  • Peter Brand
  • Bruno Dethloff
  • Ina Albrecht
  • Joe Rivé
  • Helga Kwiatkowski
  • Beppo Schwaiger
  • Emil Josef Hunek
  • Lea Krüger
  • Franz Loskarn
  • Willy Schultes
  • Heino Hallhuber
    Tänzer
  • John Schapar
    Tänzer

Production company

  • Bavaria Filmkunst AG (München-Geiselgasteig)
  • Ernst Neubach Filmproduktion GmbH (München)

Producer

  • Ernst Neubach

Unit production manager

  • Adolf Rosen

Location manager

  • Hermann Hinze-Selch
  • Karlheinz Först

Production manager

  • Hans Engelmann

Production office

  • Elisabeth Schlichter

Shoot

    • September 1959 - Oktober 1959
Duration:
2743 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,66
Video/Audio:
Agfacolor, Ton
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 25.01.1984, 21181 [2. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 25.11.1959, 21181, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei

Screening:

Uraufführung (DE): 18.12.1959, Stuttgart, Universum

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel 1000 Schlager und ein Lied
  • Originaltitel (DE) Laß mich am Sonntag nicht allein

Versions

Original

Duration:
2743 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,66
Video/Audio:
Agfacolor, Ton
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 25.01.1984, 21181 [2. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 25.11.1959, 21181, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei

Screening:

Uraufführung (DE): 18.12.1959, Stuttgart, Universum

Source-URL: https://www.filmportal.de/en/movie/lass-mich-am-sonntag-nicht-allein_ea43d4a6a3af5006e03053d50b37753d