Skip to main content
Home
Published on filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Eröffnung des 48. LUCAS-Filmfestivals

26. September 2025, Friday

Im Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum fiel am Abend des 25. September der Startschuss für die 48. Ausgabe von LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans. Bis zum kommenden Donnerstag, 2. Oktober, präsentiert Deutschlands ältestes Festival für junge Filmfans mehr als 60 Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme aus der ganzen Welt auf insgesamt acht Leinwänden im Kino des DFF, im Cinéma am Roßmarkt, im CineStar Frankfurt Metropolix IMAX sowie im Kino im Hafen 2 in Offenbach.

 

39 aktuelle Lang- und Kurzfilme konkurrieren in den Wettbewerben der Alterssektionen "Kids", "Teens" und "Youngsters" um die begehrten LUCAS-Preise im Gesamtwert von 21.000 Euro. Die Entscheidung über die Gewinnerfilme liegt in den Händen ausgewählter Juror*innen: Die Jurys in den Wettbewerben "Kids" und "Teens" sind paritätisch mit jungen Filmfans und erwachsenen Branchenprofis besetzt, während die sechs Jugendlichen der Jury im Wettbewerb »Youngsters« in Eigenregie über die Vergabe des LUCAS "Youngsters" Awards entscheiden. Ergänzt werden die Wettbewerbe durch zahlreiche Nebensektionen und Specials.

Ein Highlight der Festivalwoche ist "LUCAS für Familien" am Festivalsonntag, 28. September: Von 10 bis 17 Uhr können Kinder unter dem Titel "Achtung Aufnahme!" in zahlreichen Workshops und Mitmachaktionen unterschiedliche Filmberufe kennenlernen, darüber hinaus ist der Eintritt in die Ausstellungen sowie das Festivalprogramm im Kino des DFF frei.
Für Interessierte aus Pädagogik und Filmvermittlung präsentiert LUCAS anlässlich des 30-jährigen Bestehens des renommierten Filmbildungsprojekts "Le Cinéma, cent ans de jeunesse" eine Carte Blanche für dessen prägenden Köpfe, Alain Bergala und Nathalie Bourgeois.

Start für eine Woche Filmkunst für junges Publikum
"Wer früh gute Filme erlebt, lernt, Geschichten zu deuten, Gefühle einzuordnen und unterschiedliche Sichtweisen zu hinterfragen. Das LUCAS-Filmfestival bietet jungen Menschen einen begleiteten Zugang zum Film: Sie können selbst kuratieren, moderieren, diskutieren und nachhaken. Das fördert ihre Medienkompetenz, Persönlichkeitsentwicklung – und auch unser demokratisches Miteinander", so Christoph Degen, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur in seinem Grußwort zur Eröffnung.

"Ein Filmfestival für ein junges Publikum bedeutet nicht, dass die Themen kindlich oder trivial sein müssen. Auch Erwachsene können viel daraus mitnehmen", sagte Frankfurts Stadtkämmerer Dr. Bastian Bergerhoff. "Allzu oft vergessen wir, die Welt aus Kinderaugen zu betrachten – dabei hilft uns das LUCAS-Filmfestival."

"Ich freue mich sehr, dass LUCAS auch in diesem Jahr ein Schaufenster für die exzellente Bildungsarbeit des DFF ist", so Christine Kopf, Künstlerische Direktorin des DFF, die ebenfalls das Publikum im Kino begrüßte. "Dieses Engagement wird beispielsweise sichtbar im von Kindern der langjährigen Partnerkita 'Grüne Soße' kuratierten Kurzfilmprogramm für 'Minis' oder auch an der Carte Blanche für Alain Bergala und Nathalie Bourgeois, international anerkannten Koryphäen der Filmbildung aus Paris, anlässlich des 30-jähriges Bestehen von 'Le Cinéma, cent ans de jeunesse'."

Bevor sie das 48. LUCAS-Filmfestival offiziell eröffnete, stellte Julia Fleißig das Wettbewerbsprogramm sowie die verschiedenen Nebensektionen und Gastprogramme vor. Ein zentrales Leitthema für die Filmauswahl der aktuellen Ausgabe, das sich insbesondere im selbst kuratierten Programm der "Young European Cinephiles" widerspiegle und das Publikum von LUCAS selbst stark betreffe, sei das "Wachsen" gewesen – sowohl im metaphorischen als auch im wörtlichen Sinne: "Schon immer verfolgen wir Figuren in einem Alter mit den größten Entwicklungssprüngen, mit aufregenden wie beängstigenden Veränderungen von Körper und Geist, ob in Kindergeschichten oder Coming-of-Age-Erzählungen", so die LUCAS-Festivalleiterin. "Wachsen ist ein Prozess, der nicht aufzuhalten und nicht umkehrbar ist. Einmal gewachsen, passt man vielleicht weder in alte Lieblingspullis noch in alte Muster. Es sind nicht selten Momente der Unsicherheit und Verletzlichkeit, doch wenn alles gut läuft, geht man gestärkt aus ihnen hervor."

Kinotickets & Filmgäste
Tickets für die Festivalvorstellungen können weiterhin an den Kassen der jeweiligen Spielstätten sowie über die LUCAS-Webseite gebucht werden. Im Anschluss an jeden Film erwartet Festivalbesucher*innen ein moderiertes Gespräch mit Filmvermittler*innen und ggf. auch Filmgästen, die persönlich angereist sind oder live per Zoom zugeschaltet werden.

Die Preisverleihung des 48. LUCAS-Filmfestivals findet am Donnerstag, den 2. Oktober um 18 Uhr im Kino des DFF statt.

Weitere Informationen zum Programm des Festivals: lucas-filmfestival.de/filme

Quelle: www.lucas-filmfestival.de

« Previous News Entry
Next News Entry »
Source-URL: https://www.filmportal.de/nachrichten/eroeffnung-des-48-lucas-filmfestivals