Skip to main content
Home
Published on filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Berlinale Co-Production Market und Eurimages verstärken Kooperation

09. January 2015, Friday

Der Berlinale Co-Production Market (8. bis 10. Februar 2015) und die europäische Filmförderung Eurimages verstärken ihre Zusammenarbeit, um europäische Filmprojekte und Produzenten mit zwei neuen Maßnahmen während der Berlinale 2015 zu unterstützen.



Zum einen wird die Förderung erstmals ihren renommierten Eurimages Co-Production Development Award an eines der ca. 25 ausgewählten Projekte des Berlinale Co-Production Market vergeben: Der mit 20.000 Euro dotierte Geldpreis geht an die Produzenten, um die Entwicklung des Sieger-Projektes zu fördern.

Berücksichtigt werden für die Entscheidung Co-Production-Market- Projekte, die als Kino-Koproduktion zwischen mindestens zwei Eurimages-Mitgliedsländern geplant sind. Es darf sich dabei nicht um rein finanzielle Koproduktionen handeln. Herausragende künstlerische Qualität und die Chancen des Projektes, als mehrheitlich europäische Koproduktion realisiert zu werden, bilden die Hauptkriterien für die Preisvergabe.

Mit dem Preis, der ebenfalls bei den Koproduktionsmärkten der Festivals in Rotterdam, Sarajevo, Rom, Kopenhagen und Amsterdam vergeben wird, möchte Eurimages zusätzlich zum eigentlichen Schwerpunkt, der schon seit 1988 etablierten umfangreichen Produktionsförderung, einige herausragende europäische Filmprojekte bereits in einem frühen Stadium auszeichnen.

Beim Berlinale Co-Production Market komplementiert der Eurimages Co-Production Development Award die bereits etablierten Geldpreise: Seit 2004 wird der mit 10.000 Euro dotierte VFF Talent Highlight Pitch Award, den die VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten stiftet, an eines der ausgewählten Projekte des "Talent Project Market" vergeben. Seit 2011 gibt es den ARTE International Prize in Höhe von 6.000 Euro, der unter allen teilnehmenden Projekten des Berlinale Co-Production Market ausgelobt wird.

"Der Energieschub, den ein frisches Filmprojekt durch eine solche Auszeichnung bekommen kann, ist nicht zu unterschätzen", sagt Festivaldirektor Dieter Kosslick. "Wir freuen uns, dass Eurimages diesen Preis beim Berlinale Co-Production Market vergibt."

"Mit diesem neuen Preis möchte Eurimages Produzenten motivieren, bei Filmprojekten bereits von Anfang an zusammenzuarbeiten", so Robert Olla, geschäftsführender Direktor von Eurimages. "Kreativen und technischen Input aus verschiedenen Ländern bei einer Koproduktion zusammenzubringen, ist keine leichte Aufgabe, und wir glauben, dass dieser Preis hierbei ein wenig weiterhelfen kann."

Der zweite Baustein der frisch verstärkten Kooperation zwischen Eurimages und dem Berlinale Co-Production Market ist die Einladung für den aktuellen Preisträger des Co-Production Award–Prix Eurimages, der jährlich bei den European Film Awards an einen renommierten europäischen Produzenten vergeben wird, mit einer Carte Blanche am Company Matching Programm des Berlinale Co-Production Market teilzunehmen. Hier werden fünf ausgewählte Firmen aus aller Welt präsentiert, die kein konkretes Projekt vorstellen, aber als gestandene Koproduzenten und strukturell spannende Firmen gelten. Der diesjährige Preisträger des Prix-Eurimages, Ed Guiney mit seiner Firma Element Pictures aus Irland, hat bereits seine Teilnahme 2015 zugesagt und wird in Berlin in vorab geplanten Einzelmeetings auf zahlreiche interessierte potentielle Partner treffen.

Die komplette Projekt- und Firmenauswahl des 12. Berlinale Co-Production Market wird in der kommenden Woche bekannt gegeben.

Hauptpartner des Berlinale Co-Production Market sind die MDM – Mitteldeutsche Medienförderung und Creative Europe – MEDIA.

Der Berlinale Co-Production Market ist Teil des European Film Market.

Quelle:www.berlinale.de

« Previous News Entry
Next News Entry »
Source-URL: https://www.filmportal.de/nachrichten/berlinale-co-production-market-und-eurimages-verstaerken-kooperation