Der Liliput Preis für herausragende Filmsynchronisation und Untertitelung wird 2008 im neuen Rahmen verliehen. Um seine Bedeutung gleichermaßen für die Kino- und die Literaturbranche zu betonen, findet die Veranstaltung des Bundesverbandes kommunale Filmarbeit erstmals im Forum Film & TV der Frankfurter Buchmesse statt.
Der Bundesverband lädt herzlich ein zur Preisverleihung am Freitag, dem 17. Oktober 2008 um 16 Uhr in das Kino 2 des Forums Film & TV (Buchmesseneingang neben Hotel Maritim).
Die Jury des 12. Liliput Preises bilden Ursula von Keitz und Andrea Dittgen (beide vom Verband der deutschen Filmkritik) sowie Eckhard Schleifer (Bundesverband kommunale Filmarbeit). Zu Beginn gibt Eckhard Schleifer anhand von zahlreichen Filmbeispielen eine Einführung in das Thema. Gelegenheit zum Gespräch bietet ein kleiner Empfang gegen Ende der Veranstaltung.
Schirmherr des Liliput Preises ist der bekannte Synchronschauspieler Christian Brückner, die deutsche Stimme von u.a. Robert de Niro, Harvey Keitel und Robert Redford. Brückner misst dem Liliput Preis große Bedeutung für die oft unterschätzte Synchron-Kunst bei. Ziel der Auszeichnung ist einerseits, die Qualität der in deutschen Kinos gezeigten Versionen ausländischer Filme zu verbessern, und andererseits, den Anteil untertitelter Originalfassungen im Kino zu erhöhen.
Bisherige Preisträger waren zum Beispiel
- 2006 für die beste Synchronisation "Yes", Regie: Sally Potter, Verleih: Alamode, Synchronisation: Neue Tonfilm
- 2003 für die beste Untertitelung: "L"emploi du temps" (OmU), Regie: Laurent Cantet, Verleih: Alamode, Untertitelung: Titra-Film
- und 2007 für die beste Bearbeitung eines ausländischen Films (Kombination von Synchronisation und Untertitelung) "The New World", Regie: Terrence Malick, Verleih: Warner, Bearbeitung: Interopa.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Verband der deutschen Filmkritik und dem Forum Film & TV der Frankfurter Buchmesse statt. Medienpartner ist das Filmmagazin "Schnitt".
Anmeldungen bitte bis zum 7.10.2008 bei der BkF-Geschäftsstelle:
Tel. 069/622 897
E-Mail: info@kommunale-kinos.de
Quelle:
www.kommunale-kinos.de