Unter dem Titel "Film im Herzen Europas" wird das CineFest 2007 vom 17. – 25 November in Hamburg die vielfältigen Verbindungen zwischen den deutschsprachigen und tschechischen Kinematografien im 20. Jahrhundert beleuchten.
CineFest – IV. Internationales Festival des deutschen Film-Erbes ist eine Veranstaltung von CineGraph – Hamburgisches Centrum für Filmforschung und Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin in Zusammenarbeit mit dem Narodní filmový archiv, Prag, der Univerzita Karlova, Prag, sowie der Kinemathek Hamburg e.V. Innerhalb der Festivalwoche wird auch der 20. Internationale Filmhistorische Kongress (22. – 14.11.2007) ausgerichtet, der sich ebenfalls dem Thema der deutsch-tschechischen Filmbeziehungen widmet.
CineFest und Filmhistorischer Kongress verfolgen Star-Karrieren beiderseits der Grenzen, beleuchten Produktionsstrukturen und erforschen die Motivgeschichte des Films zwischen Berlin, Wien und Prag von den 1910er Jahren bis zur Gegenwart.
Im Fokus stehen u.a. die Zusammenarbeit von Filmschaffenden unterschiedlicher Nationalitäten in der Tschechoslowakei und der personelle Austausch mit Deutschland und Österreich. Dabei wird der Beitrag deutschsprachiger Literaten und Filmschaffender aus dem Prager Milieu wie Franz Kafka, Max Brod, Egon Erwin Kisch, Willy Haas oder Franz Schulz zur Filmproduktion dieser Länder ebenso ein Thema sein wie die wirtschaftlichen künstlerischen und politischen Motive, die tschechische Filmschaffende wie Anny Ondra (Ondráková), Karel/Carl Lamac, František Cáp oder Vojtech Jasný dazu veranlassten, im deutschsprachigen Ausland zu arbeiten.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden die wirtschaftlichen und institutionellen Verflechtungen zwischen den Ländern und ihre Auswirkungen auf die Filmproduktion. Hier ist nach den Motiven und Zielen deutsch-tschechoslowakischer und tschechisch-österreichischer Co-Produktionen in unterschiedlichen Epochen und politischen Systemen zu fragen.
Wie in den vorangegangen Jahren laufen die Filmvorführungen des CineFests im Hamburger Kommunalen Kino Metropolis. Die Vorträge und Diskussionen des Filmhistorischen Kongresses finden im Gästehaus der Universität Hamburg statt.
Entsprechend seiner multimedialen Ausrichtung bietet das Festival in Zusammenarbeit mit Fachverbänden und Medienvertretern Diskussions-Foren zu technischen, wirtschaftlichen und juristischen Themen an.
Die Foren 2007 finden – in Zusammenarbeit mit der FilmFörderung Hamburg Schleswig Holstein – am Montag, den 19.11., Dienstag, den 20.11. und Mittwoch, den 21.11., jeweils von 14.00 - 16.00 Uhr im Kommunalen Kino Metropolis statt.
Mitte November erscheint ein umfangreicher illustrierter CineFest-Katalog mit Aufsätzen und Materialien zu
sämtlichen Filmen. Dem Katalog beigegeben ist eine DVD mit der Komödie »Die vom Rummelplatz« (1930), dem ersten Tonfilm der tschechischen Schauspielerin Anny Ondra, und dem unbekannten Kurzspielfilm »Die Ohrfeige« (1971) mit Maria Schell in der Hauptrolle sowie deutschen und tschechischen Dokumentar- und Kurzfilmen aus verschiedenen Epochen.
Teile des Filmprogramms werden im Anschluss an die Hamburger Veranstaltung auch in Berlin, Wien, Zürich und Prag gezeigt.
Alle Termine und weitere Informationen unter: www.cinefest.de