Vom 05. bis 12. September 2010 findet in Frankfurt zum 33. Mal das Internationale Kinderfilmfestival LUCAS statt. Im Wettbewerb konkurrieren 27 Filme aus 22 Ländern um sechs Preise.
Eröffnet wird das Festival mit der Schweizer Produktion "Der Jäger und das Mädchen". Bis zum 12. September zeigt das bundesweit traditionsreichste Kinderfilmfestival internationale Kinderfilme als Deutschlandpremieren in Frankfurt.
Die Auswahl beweist die Vielschichtigkeit des Genres Kinderfilm, das mehr zu bieten hat als kommerzielles Popcornkino. In den Wettbewerb werden neun Lang- und 18 Kurzfilme ausgewählt, die im Original laufen und direkt im Kinosaal ins Deutsche eingesprochen werden.
Die LUCAS-Jury vergibt die drei dotierten Preise für den Besten Langfilm (7.500 Euro), den Besten Kurzfilm (3.000 Euro) und den Preis für die neu eingeführte Kategorie Bester Kurzfilm Animation (3.000 Euro).
Darüber hinaus zeigt das Rahmenprogramm mit 27 Filmen filmische Vielfalt für alle Altersstufen. Und bei zahlreichen Filmen stehen die Filmemacher im Anschluss an die Vorführung für Gespräche und Diskussionen mit den jungen Zuschauern bereit.
"Die positive Publikumsresonanz spricht für die LUCAS-Auswahl mit insgesamt 55 Filmen im Wettbewerb und Rahmenprogramm," so Festivalleiterin Petra Kappler.
"Die hochwertigen Kinderfilmproduktionen werden von Schulen und Kindertagesstätten sehr gut angenommen: Mit mehr als 4000 Anmeldungen liegt LUCAS auf Rekordkurs.Kurzentschlossene LehrerInnen und BetreuerInnen bitten wir um Anmeldung von Klassen und Gruppen.Im CineStar Metropolis stehen mehrere Kinosäle zur Verfügung. Ausgebucht wird es bei LUCAS nicht geben."
"Das Festival unterstreicht mit seinem umfangreichen medienpädagogischen Begleitprogramm eindrucksvoll den Schwerpunkt des Deutschen Filminstitutes: die Vermittlung von Filmkultur und Medienkompetenz.
LUCAS AKTIV ist ein praxiserprobtes Beispiel für interaktive Auseinandersetzung von Kindern mit dem Medium Film. In der neuen Dauerausstellung des Deutschen Filmmuseums, das im Frühsommer 2011 wieder eröffnet, wird diesen Bereichen mehr Platz als bisher zur Verfügung stehen", so Claudia Dillmann, Direktorin des Deutschen Filminstitutes – DIF, dem Veranstalter von LUCAS.
Als LUCAS-Festivalkino und –Festivalzentrum dient das CineStar Metropolis, im Filmforum Höchst wird die in Kooperation mit LUCAS entstandene ZEIT-DVD-Edition (in deutscher Fassung) präsentiert. Ein umfangreiches Begleitprogramm, bei dem Kinder und Jugendliche mit Filmschaffenden diskutieren und in Workshops auch selbst kreativ tätig werden können, runden das Festival ab.
Die Anmeldephase für Schulklassen und Kita-Gruppen läuft auch während des Festivals. Der Eintritt bei LUCAS für Kinder beträgt 3,50 Euro, für Erwachsene 6 Euro. Begleitpersonen von Gruppen ab zehn Besuchern erhalten freien Eintritt.
Informationen zum Filmprogramm, zu Workshops und weiteren Veranstaltungen unter:
www.lucasfilmfestival.de