Neuzeitliche Moorkultivierung

Deutschland (West) 1947 Kurz-Dokumentarfilm

Comments

You have seen this movie? We are looking forward to your comment!

the.ring
Synopse
Sichtung der 16mm Kopie im DFF:
Der Film zeigt die Erfolgsgeschichte der Verwandlung einer „kulturfeindlichen Moorlandschaft“ in eine Agrarlandschaft, die „Nahrung für Tausende Menschen“ produziert und „neuen Lebensraum“ bietet. Gedreht wurde in Wiesmoor in Friesland. Es werden die Stadien der Urbarmachung gezeigt, die in einer Kombination aus mühsamer körperlicher Arbeit und dem Einsatz als modern vorgestellter Maschinen bewerkstelligt wird. Der Torf, von dem das Land „befreit“ werden muss, wird selbst wieder verwendet zur Befeuerung eines nahen Kraftwerks. „So wird die in Jahrtausenden gespeicherte Sonnenenergie freigesetzt und gelangt als elektrische Kraft in die Fabriken und Häuser der Dörfer und Städte unserer Heimat.“ Mit der Abwärme des Kraftwerks werden Gewächshäuser betrieben, in denen Gurken und Tomaten gezogen werden. Bilder der Ernte erwecken Eindruck des Reichtums, Überflusses. Nach der Ernte wird die „Gurkenerde“ auf die mittlerweile trocken gelegten, ausgefurchten, vom Torf befreiten Äcker ausgebracht, auf denen dann im Schlussbild Weizen in voller Reife steht und mit dem Mähdrescher geerntet wird. „Aus Ödland wird neuer Lebensraum.“
Beiliegendes einfaches FWU-Beiheft enthält kompletten Kommentartext.

Credits

All Credits

Duration:
330 m, 12 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Ton

Titles

  • Originaltitel (DE) Neuzeitliche Moorkultivierung
  • Titelübersetzung (EN) Modern Bog Cultivation

Versions

Original

Duration:
330 m, 12 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Ton

Verleihfassung

Duration:
132 m, 12 min
Format:
16mm
Video/Audio:
s/w, stumm
Duration:
141 m, 13 min
Format:
16mm
Video/Audio:
s/w, Ton