Kinder sparen

Deutschland 1937/1938 Kurz-Dokumentarfilm

Films from the National-Socialist period must be considered in the context of state-influenced production and reception. Further informations »

Comments

You have seen this movie? We are looking forward to your comment!

filmspalter21
"KInder sparen"
Dieser Film über das Schulsparen wurde nach 1945 nicht mehr neu aufgelegt.
Offenbar zerstörten die damals üblichen Zensurschnitte die Spielhandlung dermaßen, dass eine Neuauflage sinnlos wurde. Dennoch existierte in Berlin eine Schnittfassung, die eigens mit einem Prüfzertifikat der Besatzungsmacht versehen war. Jedoch fehlte dabei ein zum Verständnis der Spielhandlung wesentlicher Teil: Zwei Jungen kaufen ein paar Süßigkeiten, dann sehen sie ein paar Jungvolk-Angehörige auf neuen Fahrrädern vorbeifahren. Sie fragen staunend (Zwischentitel) "Jeder ein Rad? Müsst ihr aber Geld haben!" Die Antwort des Truppführers: "Die meisten haben gespart!". Einer der beiden Jungen gibt sein Geld weiterhin für Süßigkeiten aus, während der andere jetzt statt dessen zu sparen beginnt, denn ein Fahrrad will er auch haben.
In einer weiteren Szene kauft die kleine Schwester des neuen Sparers von ihrem selbst gesparten Geld eine Tasche für die Mutter als Geburtstagsgeschenk. Dort fehlten in der erwähnten Berliner Fassung wenige Einzelbilder jeweils beim Betreten und Verlassen des Ladens. Es sah zunächst so aus, als wären bloß beschädigte Einzelbilder aus technischen Gründen entfernt worden.
Erst die Sichtung einer trotz aller Widrigkeiten erhalten gebliebenen unzensierten Fassung offenbarte den wahren Grund: An der Ladentür wird zweimal  für einen Sekundenbruchteil das dort angebrachte Schild: "Arisch" sichtbar.

Credits

All Credits

Duration:
101 m, 12 min
Format:
16mm, 1:1.33
Video/Audio:
s/w, stumm

Titles

  • Originaltitel (DE) Kinder sparen

Versions

Original

Duration:
101 m, 12 min
Format:
16mm, 1:1.33
Video/Audio:
s/w, stumm