Darstellerin
München

Biografie

Ricarda Seifried, Jahrgang 1990, besuchte 2010/2011 die London Academy of Music & Dramatic Arts und studierte von 2014 bis 2017 an der Theaterakademie August Everding in München. Anschließend hatte sie Engagements unter anderem am Staatstheater Nürnberg (2017-18) und an der Reaktorhalle der Hochschule für Musik und Theater München (2018). 

Nach vereinzelten Auftritten vor der Kamera, etwa in dem Kurzfilm "Synesthesia" (2015), besetzte der Regisseur Jan Bonny sie in seinem TV-Krimi "Polizeiruf 110: Das Gespenst der Freiheit" (2018) in einer tragenden Rolle als Rechtsextremistin. Mit Bonny verband sie danach eine mehrfache Zusammenarbeit. So wirkte sie in zwei Folgen von dessen Webserie "The Horror" (2018) mit und spielte eine Hauptrolle in seinem an die NSU-Fälle angelehnten Kinofilm "Wintermärchen" (2018): Als stumpfsinnige Asoziale, die zusammen mit ihrem ebenso stumpfsinnigen Freund und ihrem Liebhaber eine Mordserie an Migranten und Ausländern startet. Danach gehört sie in einer kleineren Rolle zum Ensemble von Bonnys TV-Produktion "Wir wären andere Menschen" (2019). Aber auch als Bühnenschauspielerin blieb Ricarda Seifried aktiv, etwa in einer Inszenierung von "Antigone" am Theater Ingolstadt 2019.

Es folgten Rollen in weiteren TV-Produktionen, unter anderem in einer Hauptrolle als Ehefrau eines gewalttätigen Mannes in der Kölner "Tatort"-Folge "Wie alle anderen auch" (2021) und im Ensemble von Stephan Lacants sechsteiliger Serie "Der Überfall" (2022), über einen Überfall, der in einer Kettenreaktion verschiedene Schicksale miteinander verbindet.

Im Kino sah man Seifried 2022 in dem Psychodrama "Axiom", als Freundin eines beliebten jungen Mannes, der nicht ist, wer er zu sein scheint.

 

 

FILMOGRAFIE

2022/2023
  • Darsteller
2021/2022
  • Darsteller
2021/2022
  • Darsteller
2020-2022
  • Darsteller
2022
  • Darsteller
2020/2021
  • Darsteller
2018/2019
  • Darsteller
2018/2019
  • Darsteller
2017/2018
  • Darsteller
2018
  • Darsteller