Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt

Biografie

Klaus Weller, geboren 1954 in Hamburg, begann nach Abitur und Zivildienst zunächst eine Ausbildung zum Kameraassistenten beim NDR in Hannover, während er bereits eigene Kurzfilme auf Super8 und 16mm drehte. Es folgten sechs Semester Politologie- und Germanistik-Studium an der Universität Hannover. Von 1981 bis 1985 studierte er an der Gesamthochschule Kassel Visuelle Kommunikation in der Abteilung Film und Trickfilm. Nach einem Umzug nach Hamburg drehte er dort als Regisseur und Kameramann Werbefilme, außerdem setzte er weiterhin eigene Kurzfilmprojekte fort.

1990 bis 1995 absolvierte er eine dramaturgische Ausbildung beim Studio Hamburg. 1995 erhielt Weller einen Autorenvertrag beim Rowohlt Verlag. Von 1995 bis 1999 war er als Drehbuchlektor und Dramaturg bei der Hauptredaktion Fernsehspiel des ZDF tätig und übernahm das Script-Doctoring bei Hunderten von Stoffen. 1997 gründete er die Drehbuchwerkstatt Hamburg e.V.

2000 war Weller Co-Autor und für die Dramaturgie zuständig beim abendfüllenden Thrillermelodram "Dezemberküsse" (Regie: Gabriel Bornstein), im Jahr darauf beim Animationsfilm "Papierpiraten" (R: Christina Schindler). 2001 gewann er die Krimistoffbörse von "Tatort Eifel" mit dem Thrillermelodrama "Schnee von heute".

2004 gründete Klaus Weller die Produktionsfirma films4you zur Herstellung von Kurz- und Werbefilmen, im selben Jahr auch den gemeinnützigen Verein Jugendfilm e.V., in dem Kinder und Jugendliche unter Anleitung von Profis eigene Filme herstellen. Zahlreiche der inzwischen über 300 entstandenen Filme gewannen in Deutschland und international Auszeichnungen.

Seit 2001 ist Weller Dozent für Filmdramaturgie an verschiedenen Universitäten, Akademien und Werbeagenturen, unter anderem an der Universität Hildesheim und der Gesamthochschule Kassel. 2016 erschien sein Sachbuch "Film School" im UVK Verlag.

 

FILMOGRAFIE

2013/2014
  • Drehbuch
2002-2004
  • Drehbuch
1995/1996
  • Kamera
1990
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
1985
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
1982
  • Regie