Lebensläufe. Die Geschichte der Kinder von Golzow in einzelnen Portraits

DDR 1980/1981 Dokumentarfilm

Inhalt

Die Langzeitdokumentation von Winfried Junge besteht aus einer Reihe von neun biografischen Einzelskizzen, in denen Schüler der ostdeutschen Stadt Golzow in Beobachtungen und Selbstäußerungen vorgestellt werden. Die Dreharbeiten fanden in regelmäßigen Abständen zwischen 1961 und 1980 statt. Die dabei entstandenen Aufnahmen zeigen die porträtierten Personen an markanten Abschnitten ihres Lebens. So werden beispielsweise die Einschulung, die "Jugendweihe" und die Abschlussprüfung gezeigt. Beim Klassentreffen 1975 zeigt sich, welchen beruflichen und privaten Weg die ehemaligen Schulfreunde eingeschlagen haben.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Dreharbeiten

    • August 1961 - 1980: Golzow und Umgebung, Frankfurt/Oder, Weimar, Schwedt, Spreenhagen b. Berlin, Karl-Marx-Stadt
Länge:
7031 m, 257 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w + Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 14.10.1981, Neubrandenburg, Nationales Dokumentarfilmfestival;
Kinostart (DD): 15.01.1982;
TV-Erstsendung (DE): 22.06.1983, ARD [1. Teil];
TV-Erstsendung (DE): 23.06.1983, ARD [2. Teil]

Titel

  • Originaltitel (DD) Lebensläufe. Die Geschichte der Kinder von Golzow in einzelnen Portraits
  • Abschnittstitel Prolog
  • Abschnittstitel Jürgen - Maler und Tapezierer, Golzow
  • Abschnittstitel Gudrun - Koch, Studentin der Staatswissenschaft, Weimar
  • Abschnittstitel Bernd - Chemiefacharbeiter, Schwedt
  • Abschnittstitel Brigitte - Geflügelzüchterin, Spreenhagen b. Berlin
  • Abschnittstitel Dieter - Zimmermann, Frankfurt/Oder
  • Abschnittstitel Elke - Bauzeichnerin, Frankfurt/Oder
  • Abschnittstitel Marieluise - Chemielaborantin, Frankfurt/Oder
  • Abschnittstitel Winfried - Student der Informationstechnik, Karl-Marx-Stadt
  • Abschnittstitel Ilona - Elektrofacharbeiterin, Mitglied der FDJ-Kreisleitung, Frankfurt/Oder
  • Abschnittstitel Epilog
  • Arbeitstitel Golzow - Werkstattfassung
  • Reihentitel (DE) Die Chronik der Kinder von Golzow
  • Weiterer Titel Biographies

Fassungen

Original

Länge:
7031 m, 257 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w + Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 14.10.1981, Neubrandenburg, Nationales Dokumentarfilmfestival;
Kinostart (DD): 15.01.1982;
TV-Erstsendung (DE): 22.06.1983, ARD [1. Teil];
TV-Erstsendung (DE): 23.06.1983, ARD [2. Teil]