Das Flötenkonzert von Sans-souci

Deutschland 1930 Spielfilm
Filmanfang
Dauer
10:16 min
Produktionsfirma
Universum-Film AG (UFA) (Berlin)
Rechtsstatus
Quelle
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Kategorie
Filmanfänge

Das Video zeigt die ersten fünf Minuten des Films.

Filminhalt: Offiziell findet im Dresdner Palais des Reichsgrafen Brühl nur ein Maskenball statt. Der preußische Gesandte bemerkt allerdings, dass der Gastgeber sich gemeinsam mit den Gesandten Österreichs, Russlands und Frankreichs zu einer Besprechung zurückzieht – sie schmieden ein Komplott gegen den Soldatenkönig von Sanssouci. Es gelingt dem preußischen Gesandten, eine Kopie des Geheimvertrags zu ergattern, die er umgehend König Friedrich II. zukommen lässt. Friedrich heckt einen Gegenplan aus und schickt seinen treuen Gesandten, den Major von Lindeneck, zurück nach Dresden. Der hat neben seiner Königstreue aber noch andere Dinge im Kopf: seine Frau Blanche zum Beispiel, die er nun wieder alleine zurücklassen muss und um deren Treue er sich große Sorgen macht. Für Friedrich steht vielleicht sein Land auf dem Spiel, aber für Lindeneck ist Blanche ebenso wichtig. Trotz seiner zermürbenden Ungewissheit und der starken Inanspruchnahme in dieser brisanten politischen Lage gelingt es Lindeneck, sämtliche Aufträge des Königs gewissenhaft auszuführen. Als die Gesandten Österreichs, Russlands und Frankreichs um eine Audienz bei König Friedrich II. bitten, ist der bereits bestens im Bilde. Während eines Flötenkonzerts empfängt er seine Feinde und unterbricht die Musik nur einmal – um seinen Generälen Befehl zum Ausmarsch der Regimenter zu erteilen.

Erster Fridericus-Rex-Film der Tonfilmzeit und bereits stark nationalistisch gefärbt.

.