Zahlreiche Preise für deutsche Filme auf Festivals weltweit



In den letzten Wochen waren deutsche Filme auf internationalen Festivals gut im Rennen und erhielten zahlreiche Auszeichnungen.



Beim Black Nights Festival, das am Sonntag in Tallinn zu Ende ging, waren zwei deutsche Koproduktionen erfolgreich: "Waltz with Bashir" von Ari Folman (IL/ FR/ DE) wurde mit dem Special Jury Prize ausgezeichnet. "The world is big and salvation lurks around the corner" von Stephan Komandarev (BG/DE/ HU/SI) erhielt den FICC Jury Award und eine Special Mention.

Auf dem Guangzhou International Documentary Festival (1.-5.12.) wurde der Wettbewerbsbeitrag "Räumkommando Riesenratte" von Herbert Ostwald mit einer Special Mention (Best Storytelling) gewürdigt. Das Festival präsentierte in diesem Jahr auch eine eigene Reihe deutscher Dokumentarfilme in Zusammenarbeit mit der AG Dok.

Die Koproduktion "Tulpan" (DE/KZ/PL/RU/CH) wurde auf dem International Film Festival of India Goa (22.11.-2.12.) als bester Film ausgezeichnet, Regisseur Sergey Dvortsevoy konnte sich außerdem über den Preis als Most Promising Director freuen.

Beim International Documentary Film Festival Amsterdam/IDFA (20.-30.11.) erhielt der Dokumentarfilm "Forgetting Dad" von Rick Minnich und Matthew Sweetwood, der im Joris Ivens-Wettbewerb lief, den Special Jury Award.

Beim Gijón International Film Festival (20.-29.11.) wurde Sergey Dvortsevoy für "Tulpan" als bester Regisseur ausgezeichnet; David Polonskey erhielt für "Waltz with Bashir" einen Preis in der Kategorie Best Art Direction.

Für den Kurzfilm "Clean-up" von Sebastian Mez gab es auf dem Bilbao International Documentary and Short Film Festival (21.-29.11.) den Gold Mikeldi for Documentary.

Beim Festival dei Popoli in Florenz (14.-21.11.) gewann Volker Koepp mit "Holunderblüte" den mit 10.000 Euro dotieren Preis als Bester Dokumentarfilm.

Tomer Eshed erhielt auf dem Brief Encounters Festival Bristol (18.-23.11.) den 4Mations International Newcomer Award für den Kurzfilm "Our Wonderful Nature".

Quelle:
www.german-films.de