Symposium "Bilderströme - Zur Visualisierung von Geschichte im Dokumentarfilm"

Von 29. September bis 1. Oktober 2016 veranstaltet die dokumentarfilminitiative im Filmforum NRW in Köln das Symposium "Bilderströme - Neuere Strategien zur Visualisierung von Geschichte im Dokumentarfilm" statt.

Dass Geschichte ein Konstrukt sozialer und ästhetischer Prozesse sei, gehört inzwischen zu einem Topos, der in den Medien, in den Künsten und auch in der Geschichtswissenschaft Allgemeingut ist. Damit sind in der Geschichte zurückliegende Vorgänge Material, denen eine Form gegeben werden kann.

Für die mediale Vergegenwärtigung von Vergangenheit gibt es inzwischen viele Mittel: seien es found bzw. stock footage oder Computeranimation, Reenactment und Zeitzeugen- resp. Experten-Aussagen. Sie alle haben zu einer Ausweitung historischer Sendungen, besonders im Fernsehen geführt, und sorgen für einen steten Strom von neu erzeugten Bildern zu historischen Themen.

Das Herbstsymposium der dokumentarfilminitiative fragt nach der aktuellen  Verwendung einiger Visualisierungen sowie nach der Richtung, in die die so entstehenden Bilder weisen. Worum geht es heute vorrangig: Um Illustrierung, um historische Plausibilität, um Aufklärung, um Identifikation des Zuschauers? Wie wirkt sich der Trend zur Immersion technisch und ästhetisch u.a. auch auf die Ansprache der jüngeren Zuschauer aus?

In einem Schwerpunkt zu den Bildern von Flucht und Migration, der Bilder ab der Mitte des letzten Jahrhunderts umfasst, stehen deren Aussagen, ihre Kontexte und Wertungen im Mittelpunkt sowie der heutige Status von Zeugenschaft.

Eingeladen sind u.a. der Filmwissenschaftler Simon Rothöhler, die Dokumentarfilmer Dietrich Schubert, Philip Scheffner, Miriam Fassbender, Sergei Loznitsa (tbc), Andreas Ch. Schmidt, der Producer von Webgames Michael Grottenhoff, die Autorin/ Regisseurin für transmediale Projekte Annekathrin Wetzel und der Medienjournalist/Fernsehkritiker Fritz Wolf.

Infos, Programm, und Anmeldung ab Mitte August unter www.dokumentarfilminitiative.de; News und Hintergrundinformationen zum Thema finden sich laufend unter www.facebook.com/dfi.Dokumentarfilminitiative

Quelle: www.dokumentarfilminitiative.de