Rainer Simon mit "Till Eulenspiegel" zu Gast im Kino des DFF

Am morgigen Dienstag, 22. Oktober um 18 Uhr ist der Regisseur Rainer Simon zu Gast im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt und präsentiert seinen Film "Till Eulenspiegel" aus dem Jahr 1974.

 

Der Film mit Winfried Glatzeder in der Titelrolle ist eine filmische Version der Geschichte der schon sprichwörtlichen Narrenfigur, der am Vorabend des Bauernkrieges durchs Land zieht und sich nicht scheut, gesellschaftliche Missstände aufzudecken. Diese bisweilen derbe Adaption, an deren Drehbuch Christa Wolf mitwirkte, entwirft ein vielschichtiges Bild des Eulenspiegel mit Bezügen zur Gegenwart und rief auch die Stasi auf den Plan: "Es ist mehr als eine Frechheit, dass sich Simon so etwas traut und vielleicht sogar die Hoffnung hegt, dass wir es nicht merken würden, dass er uns wahrscheinlich für Idioten hält."

Der Film läuft in einer Reihe mit den filmischen Arbeiten der Schriftstellerin Christa Wolf. Ihre Bücher zu Frauenfiguren wie Karoline von Günderode oder Medea stießen vor allem in den Frauenbewegungen beider Deutschlands seit den 1980er Jahren auf große Resonanz. Die polarisierende Autorin ist zu einer öffentlichen Institution geworden.

Zu Christa Wolfs 90. Geburtstag beschäftigen sich die Heinrich-Böll-Stiftung Hessen und das DFF mit ihrem filmischen Werk als Autorin und Drehbuchautorin.

"Till Eulenspiegel"
DDR 1974. R: Rainer Simon
D: Winfried Glatzeder, Franciszek Pieczka, Cox Habbema. 104 Min. 35mm

Quelle: www.dff.film