Nico Sommer mit "Familienfieber" zu Gast im Deutschen Filmmuseum

Am morgigen Dienstag, 16. Dezember, ist der Regisseur Nico Sommer mit seinem neuen Film "Familienfieber" in der Reihe "Was tut sich – im deutschen Film?" zu Gast im Deutschen Filmmuseum Frankfurt.

Mit Nico Sommers "Familienfieber" schließt das Filmmuseums-Programm im Dezember an das German-Mumblecore-Symposium (28. und 29. November in Frankfurt und Mainz) an. Die turbulente Tragikomödie lebt von improvisierten Dialogen voller Wucht und Dynamik. Im preisgekrönten Ensemblefilm besticht vor allem Peter Trabner in der Hauptrolle durch seine Fähigkeiten als bekannter Improvisationsschauspieler.

Nico Sommer, 1983 in Berlin geboren, zählt zu den wichtigsten Vertretern der German-Mumblecore- Bewegung. Er studierte Spiel- und Dokumentarfilmregie sowie Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel, gründete 2003 seine Produktionsfirma suessauerfilm und produzierte unter anderem 2008 sein Spielfilmdebüt "Stiller Frühling". Mit "Silvi" war er im vergangenen Jahr zu Gast im Kino des Deutschen Filmmuseums.

Als Vorfilm zu "Familienfieber" wird der 13-minütige "Der Aufreißer" (DE 2006) von Steffen Weinert gezeigt.

In der Reihe "Was tut sich – im deutschen Film?" präsentiert das Kino des Deutschen Filmmuseums in Kooperation mit dem Magazin epd Film einmal im Monat ein aktuelles Werk mit anschließendem Filmgespräch.

Quelle und weitere Informationen: www.deutsches-filmmuseum.de