Kurzfilmprogramm "Soirée Allemande 2008" startet Welttournee in Clermont-Ferrand



Am 4. Februar 2008 erlebt das Kurzfilmprogramm "Soirée Allemande: Coup de Cœur – Le Court Métrage Allemand 2008" seine Weltpremiere im Rahmen des 30. Kurzfilmfestivals in Clermont-Ferrand.



Bereits zum dritten Mal hat sich German Films mit dem Goethe-Institut Lyon, der Kurzfilmagentur Hamburg, der AG Kurzfilm sowie der Leitung des Kurzfilmfestivals Clermont-Ferrand zu einer deutsch-französischen Kooperationsgemeinschaft zusammengeschlossen und aus den fast 300 deutschen Einreichungen für die diesjährige 30. Jubiläumsausgabe des Festival du Court Métrage Clermont-Ferrand ein 100-minütiges, französisch untertiteltes Programm zusammengestellt.

Die Vorführung in Clermont-Ferrand ist der Auftakt einer Welttournee durch französischsprachige Länder, in deren Rahmen die "Soirée Allemande 2008" in den kommenden Monaten im weltweiten Netzwerk der Goethe-Institute und der Alliance Française in über dreißig Städten präsentiert wird.

Neun aktuelle Kurzfilme aller Genres wurden für die "Soirée Allemande 2008" ausgewählt: die Kurzspielfilme "Auf der Strecke" von Reto Caffi (DE/CH), "Hundefutter" von Till Kleinert, "Morbus Bechterew" von Lola Randl und "Wunderlich privat" von Aline Chukwuedo, die Animation "Tagebuch einer perfekten Liebe" von Sebastian Peterson, die experimentellen Animationsfilme "Der Bettnässer" von Ingo Schiller und Stephan-Flint Müller sowie "Bildfenster/Fensterbilder" von Bert Gottschalk, die experimentelle Fiktion "Les Temps Qui Changent" von Thomas Oswald und der experimentelle Dokumentarfilm "Cigaretta Mon Amour" von Rosa Hannah Ziegler.

Die Premiere findet am Montag, 4. Februar um 18 Uhr im Salle Georges Conchon in Clermont-Ferrand statt. Die Regisseure Reto Caffi, Lola Randl, Bert Gottschalk und Rosa Hannah Ziegler sowie die Produzentin Anna de Paoli ("Hundefutter") werden anwesend sein und ihre Filme persönlich vorstellen. Aktuelle Informationen zu den ausgewählten Filmen sind unter www.goethe.de/soiree-allemande abrufbar.

Unterstützt wird die "Soirée Allemande 2008" von der MFG-Filmförderung Baden-Württemberg, der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und der BMW Group.

Quelle:
German Films