exground filmfest: Gewinner und Festivalbilanz

Mit der feierlichen Preisverleihung und anschließendem Festivalausklang in der ausverkauften Caligari FilmBühne feierte das 28. exground filmfest am Sonntagabend nach zehn Tagen einen erfolgreichen Festivalabschluss.

 

Im Anschluss an den Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb wurden Geld- und Sachpreise im Wert von 17.600 Euro vergeben. Zahlreiche internationale Gäste und über 10.000 Besucher zeugen erneut von der großen Beliebtheit des Festivals über die Grenzen Wiesbadens hinaus.

Deutscher Kurzfilm-Wettbewerb
Nach der Vorführung des Deutschen Kurzfilm-Wettbewerbs entschied das Publikum über seine Favoriten und kürte "Er und Sie" von Marco Gadge zum Gewinnerfilm. Der mit 3.000 EUR dotierte erste Preis wurde auch in diesem Jahr von der Landeshauptstadt Wiesbaden gestiftet. Den zweiten Platz belegte "Disssonance" von Till Nowak, der sich über ein Preisgeld von 2.000 EUR freuen kann, gestiftet von der Wiesbadener Magenta TV Fernsehproduktionsgesellschaft. Tanja Bubbel wurde für ihren Film "Spielplatz" mit dem dritten Preis (1.000 EUR) ausgezeichnet.

Marco Gadge erhielt für "Er und Sie" außerdem zwei Sachpreise: Für seinen nächsten Film kann er Filmequipment im Wert von 2.000 EUR von Pille Filmgeräteverleih und das "Post Production Color Grading Special" der Magenta TV Fernsehproduktionsgesellschaft im Wert von 1.500 EUR nutzen.

Internationaler Kurzfilm-Wettbewerb
Im Internationalen Kurzfilm-Wettbewerb kürte die internationale Jury den philippinschen Beitrag "Wawa" von Anj Macalanda zum Gewinner und überreichte das Preisgeld von 1.500 EUR, gestiftet vom exground-Freundeskreis. Die Jury-Mitglieder Bettina Schoeller (Regisseurin, Produzentin, Autorin), Iliana Zakopoulou (Leiterin Vertrieb Hellas Film) und Gerald Weber (sixpackfilm) begründeten ihre Entscheidung mit den Worten: "Der Film [...]  basiert auf einem Gedicht und erzählt in eindringlichen cinematographischen Bildern Rituale und gelebte Mythologie. Er nimmt uns mit auf eine mysthische Bootsreise in das Herz der Traurigkeit und lässt uns flussaufwärts ohne Tränen zurück." Eine lobende Erwähnung ging an "My Leg" von Khon Soe Moe Aung aus Myanmar.

exground youth days
"Mustang" von Deniz Gamze Ergüven überzeugte die Mitglieder der Jugendjury im Internationalen Jugendfilm-Wettbwerb youth days: "Die türkisch-französisch-deutsche Gemeinschaftsproduktion hat uns von Anfang bis Ende mitgerissen und begeistert. Grund dafür war besonders die kraftvolle Geschichte, in farbenfrohen Bildern von der Kamera eingefangen. Das Zusammenspiel der Schwestern, als verschworene Gemeinschaft, war eine grandiose und sehr authentische schauspielerische Leistung." Das Preisgeld von 2.500 EUR stiftete die Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Jugendjury wählte außerdem noch den besten Vorfilm aus: Laura Lehmus Animation "AlieNation".

Das Publikum entschied ebenfalls über seinen Favoriten im Jugendfilm-Wettbewerb und kürte "Short Skin" von Duccio Chiarini aus Italien zum Gewinnerfilm. Die mit 1.000 EUR dotierte Auszeichnung wurde ebenfalls von der Landeshauptstadt Wiesbaden gestiftet.

Im Wiesbadener Jugendfilm-Wettbewerb setzte sich "Ich muss weg" von Anthony Jole, Finn Jensen und Tom Lord im Publikumsvoting durch. Der erste Platz ist dotiert mit 450 EUR, gestiftet von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Den zweiten Platz belegte "Verschossen" von Isabelle Petri, die sich über einen Einkaufsgutschein des Apple-Fachhändlers "ergo sum" im Wert von 150 EUR freuen kann.

Wiesbaden Special – Kurzfilm-Wettbewerb
Im Publikumswettbewerb um den besten Wiesbadener Kurzfilm konnte Melissa Klingelhöfers "Lebens*Wert" überzeugen. Neben dem Preisgeld von 500 EUR, gestiftet vom Medienpartner Wiesbadener Kurier kann die Gewinnerin außerdem an zwei Tagen Technik und Know-how des Wiesbadener Tonstudios "klangBezirk" im Wert von 2.000 EUR für die finale Tonmischung ihres nächsten Films nutzen.

exground-Gong-Show
Trash ist Kult – das bewiesen in diesem Jahr erneut die Teilnehmer der legendären exground-Gong-Show. Verdiente Gewinner von 50 EUR Preisgeld sowie der goldenen exground-Gurke sind Ari Estavillo und Gereon Weber mit ihrem Werk "Buddy Boner".

"Art for Art"-Trailer-Wettbewerb
Im bundesweit ausgeschriebenen Trailer-Wettbewerb der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine  (ADKV) in Kooperation mit exground filmfest wurden am Abend gleich zwei Siegerkonzepte mit jeweils 1.000 EUR Preisgeld ausgezeichnet. Die Münchener Studentengruppe aus Anne Peifer, Bernhard Kreutzer und Pius Neumaier begeisterte mit ihrem Trailer "Entdecke das Unerwartete" die Jury gleichermaßen wie der Trailerfilm "Kunst kann" der zwei Studentinnen aus Hamburg, Monique Marmodée und Melina Nakaluk.

Termin für das 29. exground filmfest 2016: 11. bis 20. November.

Quelle: www.exground.com