Europäischer Koproduktionspreis für Ed Guiney

Mit dem Europäischen Koproduktionspreis– Prix Eurimages, der die Bedeutung von Koproduktionen innerhalb der europäischen Filmindustrie würdigt, wird in diesem Jahr der irische Produzent Ed Guiney ausgezeichnet.

Ed Guiney gründete 2001 gemeinsam mit Andrew Lowe die Produktionsfirma Element Pictures. Heute unterhält Element Pictures Büros in Dublin und London und ist in den Bereichen Produktion und Vertrieb tätig.

Mit seiner Firma war Ed Guiney an der Herstellung von über 30 Spielfilmen beteiligt. Zu den aktuellsten Projekten gehören die Adaption von Emma Donoghues preisgekröntem Bestseller "Room", der unter der Regie von Lenny Abrahamson mit Brie Larson, Joan Allen und William H. Macy verfilmt wird, "The Lobster", der erste englischsprachige Film von Yorgos Lanthimos mit Colin Farrell, Rachel Weisz, John C. Reilly, Lea Seydoux und Ben Whishaw in den Hauptrollen, Gerard Barretts "Glassland" mit Jack Reynor, Toni Colette und Will Poulter sowie Jerzy Skolimowskis "11 Minutes".

Element Pictures zeichnete zudem für Abrahamsons neuesten, beim Sundance Film Festival 2014 uraufgeführten Film "Frank" mit Michael Fassbender, Maggie Gyllenhaal und Domhnall Gleeson verantwortlich sowie für Ken Loachs "Jimmy's Hall", eine Koproduktion mit Sixteen Films, die im diesjährigen Wettbewerb von Cannes lief.

Zu weiteren aktuellen Filmen gehören "What Richard Did" (Lenny Abrahamson) mit Jack Reynor, der erfolgreich das Toronto Film Festival 2012 eröffnete, "Shadow Dancer" (2013, James Marsh) mit Clive Owen und Andrea Riseborough, "Cheyenne- This Must Be The Place" (2011, Paolo Sorrentino) mit Sean Penn und Frances McDormand und der bisher erfolgreichste irische Independent-Film aller Zeiten "The Guard – Ein Ire sieht Schwarz" (2011, John Michael McDonagh) mit Brendan Gleeson und Don Cheadle. Element Pictures war darüber hinaus maßgeblich an folgenden, weiteren Filmen beteiligt: "Garage", der Nachfolgefilm des preisgekrönten "Adam&Paul" (EFA-Nominierung in der Kategorie Drehbuch) von Drehbuchautor Mark O'Halloran und Regisseur Lenny Abrahamson, der in der Reihe "La Quinzaine des Réalisateurs" 2007 in Cannes lief und den CICAE Art und Essai Award gewann, "The Wind That Shakes The Barley" (Ken Loach) mit Cillian Murphy, der 2006 die Goldene Palme der Filmfestspiele Cannes sowie den Europäischen Kamerapreis - Prix Carlo Di Palma erhielt sowie "Die unbarmherzigen Schwestern" (Peter Mullan), der mit dem Goldenen Löwen 2001 in Venedig ausgezeichnet und für den Europäischen Filmpreis nominiert wurde.

Von Eurimages hat Element Pictures finanzielle Unterstützung erhalten für "Die Republik der Bäume" (Alicia Duffy), der in der Reihe "La Quinzaine des Réalisateurs" 2010 in Cannes gezeigt wurde, Jerzy Skolimowskis "Essential Killing" (2009 in der Kategorie Europäischer Kamerapreis nominiert), Paolo Sorrentinos "Cheyenne- This Must Be The Place", Marina de Vans "Dark Touch" (2013), Jérôme Bonnells "Le Temps de l'Aventure" (2012) sowie für Yorgos Lanthimos "The Lobster" und Jerzy Skolimowskis "11 Minutes".

Der Europäischer Koproduktionspreis – Prix Eurimages wird im Rahmen der feierlichen Verleihung des 27. Europäischen Filmpreises am Samstag, 13. Dezember 2014 in Riga vergeben.

Die Verleihung des 27. Europäischer Filmpreis wird live auf www.europeanfilmawards.eu gestreamt und auf ARTE sowie ORF III übertrage.

Quelle und weitere Informationen: www.europeanfilmawards.eu