DFF nimmt ab sofort Schenkungen von DVD- und Blu-ray-Sammlungen entgegen

Am 27. Oktober 2023 findet der Welttag des audiovisuellen Erbes statt, er erinnert jährlich an die "UNESCO-Empfehlung zum Schutz und zur Erhaltung bewegter Bilder".

 

Das DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum richtet sich aus diesem Anlass mit einem neuen Projekt an die Öffentlichkeit: In einer Zeit, in der Streamingdienste den privaten Gebrauch von DVDs und Blu-rays zunehmend ablösen, ergreift die Filmerbe-Institution die Chance, dem kulturellen Wert der Datenträger gerecht zu werden und ihnen einen Platz im Archiv einzuräumen. Privatpersonen können ihre Sammlungen ab sofort als Schenkung überlassen, die Archivmitarbeiter:innen werden diese ins Archiv aufnehmen und katalogisieren.

Wer eine Schenkung machen will, schickt zunächst eine E-Mail an bibliothek@dff.film. In der Mail sollten der Umfang der Sammlung und, wenn möglich, ein grober Überblick über die in ihr enthaltenen Filme mitgeteilt werden. Auch das Abfotografieren kann den Kolleg:innen bereits Aufschluss über Art und Umfang der Sammlung geben. Angenommen werden Kinofilme aus allen Ländern und Erscheinungsjahren, nicht eingeschlossen sind Fernsehfilme und Serien.

Quelle: www.dff.film