Deutsche und Französische Filmbranche trifft sich in Berlin

Am 28. und 29. November findet im Humboldt-Carré in Berlin zum zehnten Mal das deutsch-französische Filmtreffen statt.

Dieses jährliche Treffen wird vom Verein "Das deutsch-französische Filmtreffen" zusammen mit Unifrance Films und German Films zum Erfahrungsaustausch ausgewählter deutscher und französischer Film-Fachleute organisiert. Es werden über 300 Teilnehmer erwartet, die dort die Gelegenheit haben werden, Gemeinsamkeiten und Differenzen in Produktion und Verleih in Deutschland und Frankreich zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. Dazu werden Panels zu verschiedenen Themen und ein Koproduktionsmarkt stattfinden. Beim abendlichen Dinner werden Kulturstaatsminister Bernd Neumann und die französische Kulturministerin Aurélie Filippetti sprechen.

Moderierte Panels mit Experten aus beiden Ländern sind zu folgenden Themen geplant: Die Kinomitteilung der Europäischen Kommission in Bezug auf staatliche Beihilfen für Filme und andere audiovisuelle Werke, Filmerziehung in Deutschland und Frankreich, Die Rolle der Fernsehsender bei der Finanzierung von Kinofilmen, Neue Wege in der Kinodistribution sowie Aktuelle Entwicklungen und Positionen zum Urheberrecht.

Referenten sind u.a. der Präsident des Centre National de la Cinématographie (CNC) Eric Garandeau, die Leiterin des deutschen Kinder-Medien-Festivals "Goldener Spatz" Margret Albers, der Leiter für Internationales beim Centre National de la Cinematographie Frédéric Bereyziat, FFA Vorstand Peter Dinges und der Leiter der Société des Auteurs et Compositeurs Dramatiques Pascal Rogard.

Der Koproduktionsmarkt, auf dem 22 ausgewählte deutsche und französische Projekte vorgestellt werden, findet am zweiten Tag der Konferenz statt. Hier besteht die Möglichkeit für Produzenten ihre Filme in Einzelgesprächen ausführlich zu präsentieren.

2012 ist ein Jahr der Jubiläen in der deutsch-französischen Freundschaft. Nicht nur das deutsch-französische Filmtreffen jährt sich zum zehnten Mal, auch das Atelier Ludwigsburg-Paris, ein deutsch-französisches Weiterbildungsprogramm für angehende europäische Produzenten und Verleiher, feiert sein zehnjähriges Bestehen. Das deutsch-französische Filmtreffen ist in die Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Elyssée-Vertrags eingebunden, die mit einem deutsch-französischen Jahr und einer Vielzahl von Veranstaltungen begangen werden.

Nähere Informationen zum deutsch-französischen Filmtreffen online unter:
www.das-rendez-vous.org/85.0.html
oder bei Maike Schantz, schantz@german-films.de.

Quelle: www.german-films.de