Berliner Schüler liefern Stoff für Umwelt-Film



Zwei Grundschülerinnen aus Friedrichshain haben den Schreibwettbewerb der Initiative "Kinder machen Kurzfilm!" gewonnen. Ihre Siegergeschichte wird nun verfilmt.


An acht Berliner Grundschulen startete im Mai diesen Jahres ein Schreibwettbewerb zum Thema "Natur und Umwelt: In welcher Welt leben wir?". Initiator war der Verein "Bewegliche Ziele e.V." in Kooperation mit interfilm Berlin und VISION KINO mit ihrem jährlichen Projekt "Kinder machen Kurzfilm!".

Aus 116 Einreichungen ermittelte eine Fachjury die Siegergeschichte "Todo und seine verbeulten Freunde" aus der Feder von Meta Weckeßer und Johanna Baron, beide Schülerinnen an der Zille Grundschule in Berlin-Friedrichshain. Erzählt wird die Geschichte der Dose Todo, die auf eine lange (unfreiwillige) Reise voller Abenteuer geschickt wird. Zu Beginn "nur" eine normale Tomatendose, wird sie bald als Fußball umfunktioniert und in den Fluss gekickt, wo ihr Fische eine recycelte Zukunft prophezeien. Todo ist entsetzt und stellt sich ein schmerzhaftes Ende in der Pressmaschine vor. Erst nachdem sie eine weitere Gefahr – sie wird fast von einem Krokodil verschluckt – umschifft, naht Rettung in Gestalt eines freundlichen Jungen, der eine neue Aufgabe für Todo hat.

Den 2. Platz belegte die Geschichte "Der Baum und die Rose" von Tim Göritz aus der Franz-Schubert-Grundschule in Neukölln, und der 3. Platz geht an "Wasser zum Verschwenden zu schade" von Leon Schmidt aus der Paul-Lincke-Grundschule in Prenzlauer Berg. An dem Schreibwettbewerb beteiligten sich Schülerinnen und Schüler aus Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain, Kreuzberg, Neukölln, Prenzlauer Berg, Reinickendorf und Tiergarten.

Per Losentscheid wurde aus den teilnehmenden Klassen eine Gruppe von 18 Grundschulkindern zusammengestellt, die die Gewinnergeschichte unter professionellerer Anleitung in einem Workshop zum Drehbuch ausgearbeitet hat. In den Herbstferien geht "Kinder machen Kurzfilm!" mit der Produktion des Kurzfilms in die letzte Runde. Unter professioneller Anleitung werden die jungen Teilnehmer das Drehbuch in bewegte Bilder umsetzen und dabei die unterschiedlichen Filmdepartements Regie, Schauspiel, Kamera, Ton, Ausstattung und Kostüm kennen lernen. Der so entstandene Kurzfilm feiert im Rahmen des 3. Internationalen Kinder- und Jugendkurzfilmfestivals KUKI am 14. November 2010 im Filmtheater am Friedrichshain seine feierliche Uraufführung.

"Kinder machen Kurzfilm!" ist eine alljährliche Initiative von Bewegliche Ziele e.V. in Kooperation mit interfilm Berlin und VISION KINO und wird gefördert durch die Medienanstalt Berlin-Brandenburg, den Projektfonds Kulturelle Bildung und die PWC-Stiftung.

Weitere Informationen:
www.kindermachenkurzfilm.de

Quelle:
www.visionkino.de