Zeit ohne Eltern

Deutschland 2005 Dokumentarfilm

Inhalt

Der Dokumentarfilm "Zeit ohne Eltern" entstand als Aufarbeitung der Lebensgeschichten von Jana Birner und Franziska Kriebisch, die in der ehemaligen DDR ab ihrem zehnten Lebensjahr von ihren Eltern getrennt aufwachsen mussten. Nach gescheiterten Fluchtversuchen wurden diese inhaftiert, die Kinder kamen ins Heim oder zu Verwandten. Auch nach der Haftentlassung fanden die Familien nicht mehr zueinander. Erst viele Jahre später sind sie wieder in der Lage, aufeinander zuzugehen und auf Anregung der Töchter über das Erlebte zu sprechen. In Gesprächen und anhand von Erinnerungen wird rekonstruiert, wovon bis zu eine Million Familien in der DDR betroffen waren.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
67 min
Format:
DigiBeta - überspielt auf 35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Stereo
Aufführung:

Uraufführung: 29.10.2005, Hof, Internationale Filmtage;
TV-Erstsendung: 16.07.2006, 3sat

Titel

  • Originaltitel (DE) Zeit ohne Eltern

Fassungen

Original

Länge:
67 min
Format:
DigiBeta - überspielt auf 35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Stereo
Aufführung:

Uraufführung: 29.10.2005, Hof, Internationale Filmtage;
TV-Erstsendung: 16.07.2006, 3sat