Talking About Trees

Frankreich Sudan Deutschland Tschad Katar 2018/2019 Dokumentarfilm

Inhalt

Suliman und drei weitere Mitglieder des 'Sudanesischen Filmclubs' haben sich vorgenommen, ein altes Kino wiederzubeleben. Sie eint nicht nur ihre Liebe zum Kino und der leidenschaftliche Wunsch, alte Filmbestände zu restaurieren und der sudanesischen Filmgeschichte neue Aufmerksamkeit zu verschaffen, sondern auch die Tatsache, dass sie alle im Exil eine Filmausbildung genossen haben. Unermüdlich versuchen sie, die Kinobesitzer auf ihre Seite zu bekommen und das Kino bespielbar zu machen, kämpfen dabei aber immer wieder gegen Widerstände. Zwischendurch sitzen sie zusammen und reden über die Vergangenheit, über Verfolgung als oppositionelle Künstler und über Folter, lesen sich alte Briefe aus dem Exil vor und träumen von einem Sudan, in dem die Kunst und das Denken frei sein können. "Wir sind schlauer als sie, aber nicht so stark", fassen sie einhellig ihre Situation zusammen. In diesen lakonischen Momenten spürt man Freundschaft, Nähe und ideologische Verbundenheit im Kampf für gemeinsame Ideale.

Suhaib Gasmelbari stellt die Geschichte des sudanesischen Kinos ins Zentrum seines Films und wirft dabei zugleich auch ein Licht auf die momentane Situation in dem von Krisen geschüttelten Land.

Quelle: 69. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
94 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.02.2019, Berlin, IFF - Panorama

Titel

  • Originaltitel (DE) Talking About Trees

Fassungen

Original

Länge:
94 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.02.2019, Berlin, IFF - Panorama

Auszeichnungen

IFF Berlin 2019
  • Panorama Publikumspreis, Panorama Dokumente
  • Glashütte Original - Dokumentarfilmpreis