Ödland - Damit keiner das so mitbemerkt

Deutschland 2012/2013 Dokumentarfilm

Inhalt

Muhammad, Mustafa, Aya und noch einige andere Kinder leben da, wo sonst niemand mehr lebt, weit draußen auf dem Gelände einer alten Kaserne. Dort gibt es Felder, Schafe, Windräder und unendlich viel Zeit. Um sie sich zu vertreiben, muss man sich schon etwas einfallen lassen. Ihre Familien sind vor Jahren aus Kriegsgebieten geflüchtet. Seitdem leben sie hier im Asyl, abgeschieden vom Rest der Welt. Manchmal erinnert ein Bus in der Ferne daran, dass es noch ein anderes Leben gibt. Die langen Tage der Sommerferien ziehen dahin. Die Kinder verbringen sie mit Streifzügen durch das hohe Gras, Fahrradfahrten zum See und Sammeln von Kupferschrott, den sie zu Geld machen wollen.

In hellem Schwarzweiß konzentrieren sich Anne Kodura und Friede Clausz vollständig auf die Perspektive der Kinder. In beiläufigen Gesprächen kommen auch elementare Fragen nach Heimat und Identität auf. Die Eltern sind nur zu hören. In wenigen Originalkommentaren umreißen sie ihre schwierige Situation. Um das Lebensgefühl der Kinder erfahrbar zu machen, verzichten die Filmemacher aber auf die Schilderung konkreter Hintergründe und deren Dramatisierung. Ein konsequenter Dokumentarfilm, der lange nachwirkt.

Quelle: 63. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Dreharbeiten

    • Sachsen-Anhalt
Länge:
79 min
Format:
HD, 1:2,39
Bild/Ton:
s/w, Dolby SRD
Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.02.2013, Berlin, IFF - Generation Kplus

Titel

  • Originaltitel (DE) Ödland - Damit keiner das so mitbemerkt
  • Arbeitstitel (DE) Ich sehe was was du nicht siehst
  • Arbeitstitel (DE) I spy with my little eye

Fassungen

Original

Länge:
79 min
Format:
HD, 1:2,39
Bild/Ton:
s/w, Dolby SRD
Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.02.2013, Berlin, IFF - Generation Kplus