Erich Mendelsohn - Visionen für die Ewigkeit

Israel Polen USA Deutschland 2012 Dokumentarfilm

Inhalt

Während des Ersten Weltkriegs schickt der bisher noch unbekannte Architekt Erich Mendelsohn Briefe mit Zeichnungen und Skizzen an seine damalige Geliebte und spätere Frau Luise, deren Meinung für die Entstehung seiner späteren Werke eine große Rolle spielt. Jene Briefe und ebenso die Memoiren von Luise Mendelsohn dienen als Grundlage für Duki Drors Dokumentarfilm, der sich sowohl mit dem Leben der Mendelsohns beschäftigt als auch die Bauwerke eines der wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts vorstellt.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
71 min
Format:
HDCam, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (IL): 09.07.2011, Jerusalem, Film Festival;
Kinostart (DE): 08.11.2012

Titel

  • Originaltitel (DE) Erich Mendelsohn - Visionen für die Ewigkeit

Fassungen

Original

Länge:
71 min
Format:
HDCam, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (IL): 09.07.2011, Jerusalem, Film Festival;
Kinostart (DE): 08.11.2012