Ein Landbriefträger

Deutschland 1941 Kurz-Dokumentarfilm

Filme der NS-Zeit sind im Kontext der staatlich beeinflussten Produktion und Rezeption zu sehen. Mehr erfahren »

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

DGRT4cpq
(Kein Betreff)
Hallo wertes Portal, ich hatte vor vielen Jahren (als es noch die 4stellige PLZ gab !) den Film "Ein Landbriefträger" als Geschenk der (damaligen) Bundespost als Video bekommen.
Dieser Film in wurde in meiner Heimatgemeinde Menzenschwand gedreht, daher sind die alten Ortsaufnahmen sehr interresant, aber auch die Personen. Einige Dorfbewohner sind zu erkennen und bekannt (durch ein kleines Mädchen das mitspielte, sie ist heute 85 Jahre alt).
Leider kann ich die Videoaufnahme durch "Bandsalat" nicht mehr abspielen. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Film (der teilweise sehr dramatisch daher kommt) für private Zwecke, im digitalen Format wieder zu bekommen ?
Dies würde nicht nur mich, sondern die älteren Bewohner meiner Heimatgemeinde freuen.

Gruß Michael Ehlert

Credits

Alle Credits

Länge:
447 m, 16 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.08.1941, B.55736, Jugendfrei, künstlerisch wertvoll, volksbildend, Feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 16.01.1942, Berlin, Ufa-Palast am Zoo, Roxy Friedenau

Titel

  • Originaltitel (DE) Ein Landbriefträger

Fassungen

Original

Länge:
447 m, 16 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.08.1941, B.55736, Jugendfrei, künstlerisch wertvoll, volksbildend, Feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 16.01.1942, Berlin, Ufa-Palast am Zoo, Roxy Friedenau

Archivfassung

Länge:
10 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton