Hi, Ai

Deutschland 2017/2018 Dokumentarfilm

Inhalt

Humanoide Roboter sind die neuen Lebewesen. Sie arbeiten an der Rezeption, in Shopping Malls oder als Köche – und sie führen Beziehungen mit Menschen. Wie die charmante Androidin Harmony, mit der der Amerikaner Chuck zu einem Roadtrip quer durch die USA aufbricht. Harmony ist die perfekte Partnerin für Chucks Einzelgängerleben. Sie stellt keine übergriffigen Fragen und ist auf Empathie und Komplimente programmiert. Und sie mag Bücher und kann aus dem Stegreif den Futuristen Ray Kurzweil zitieren. Am anderen Ende der Welt, in Tokio, bekommt Sakurai von ihrem Sohn den Roboter Pepper geschenkt, damit sie weniger allein ist. Pepper ist ganz anders als Harmony, wenig interessiert an den Gesprächsthemen der alten Frau, dafür ein Schlitzohr und Entertainer. Während Harmony und Chuck nach der Liebe suchen und Pepper und Oma die Zeit totschlagen, stellt sich die Frage: Wie werden wir mit künstlicher Intelligenz zusammenleben? Was werden wir gewinnen, was verlieren? Und: Wer sind eigentlich die Hauptfiguren dieser schönen, neuen Welt?

Quelle: Filmfestival Max Ophüls Preis 2019

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Dreharbeiten

    • 01.10.2017 - 10.05.2018: Japan, Italien, USA, Deutschland
Länge:
90 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.07.2019, 185735, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): Januar 2019, Saarbrücken, Max Ophüls Preis;
Kinostart (DE): 07.03.2019

Titel

  • Originaltitel (DE) Hi, Ai
  • Arbeitstitel Wir sind die Roboter
  • Schreibvariante (DE) Hi, A.I.
  • Weiterer Titel Hi, A.I. - Love Stories from the Future
  • Weiterer Titel (DE) Hi, A.I. - Liebesgeschichten aus der Zukunft

Fassungen

Original

Länge:
90 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.07.2019, 185735, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): Januar 2019, Saarbrücken, Max Ophüls Preis;
Kinostart (DE): 07.03.2019

Auszeichnungen

SI STAR - Filmpreis 2020
  • SI STAR - Filmpreis, Außergewöhnliche Leistungen von Regisseurinnen
  • SI STAR - Filmpreis, Außergewöhnliche Leistngen von Regisseurinnen
Max Ophüls Preis 2019
  • Bester Dokumentarfilm
FBW 2019
  • Prädikat: besonders wertvoll