Eine Million Minuten

Deutschland 2023/2024 Spielfilm

Summary

The couple Vera and Wolf lead an apparently happy life in Berlin with their two children, five-year-old Nina and one-year-old Simon. While Vera has a part-time job and then takes care of the children and the household, Wolf works as a scientific advisor to the UN on climate protection. But the attempt to do justice to both, their jobs and their family, wears them down more and more. The diagnosis that daughter Nina suffers from a disorder of fine motor skills and coordination finally shakes the family's life model. When Nina shortly afterwards expresses the childlike wish to spend "a million minutes" with her parents, this provides the decisive impetus: for a million minutes, 694 days, the family searches for an alternative life model in different parts of the world.

Comments

You have seen this movie? We are looking forward to your comment!

Heinz17herne
Heinz17herne
„Wie ich meiner Tochter einen Wunsch erfüllte und wir das Glück fanden“: So lautet der Untertitel zu Wolf Küpers herrlich selbstironischem Reisetagebuch „Eine Million Minuten“, das 2016 im Münchner Knaus-Verlag erschien und vier Hauptpersonen kennt: den Ich-Autor, seine Gattin Vera, die in allen Belangen spektakulär langsame, aber höchst einfallsreiche vierjährige Tochter Nina sowie ihren nur „Mr. Simon“ genannten wenige Monate alten Bruder. In dem 250-seitigen, in 16 mit Geodaten versehenen Kapiteln plus Prolog und Epilog unterteilten Bestseller geht das Bonner Quartett für 694 Tage auf große Reise, nachdem der Psychiater K. F. Finkelbach „kognitive und spezifische Verhaltensauffälligkeiten“ bei Nina festgestellt hat.

„Ach Papa, ich wünschte, wir hätten eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“ sagt Nina, als ihr Vater selbst abends keine Zeit für die Familie hat. „Vielleicht ist das Paradies eigentlich die Kindheit?“ fragt sich Wolf daraufhin und gibt quasi über Nacht sein Jetset-Leben als Gutachter für die Vereinten Nationen auf, schlägt das Angebot, als Wissenschaftler nach Kapstadt zu gehen, aus und bucht als erste Station ein Luxus-Resort in Thailand. „Es muss unglaublich schwer sein, das Nichts zu formulieren“: Ironisch sein Blick zurück auf das Schneckentempo der globalen Politik bezüglich der Umwelt und des Klimawandels, das ihn zunehmend verzweifeln ließ.

Drei Monate später geht’s nach Australien, wo Nina lernt, dass es sich lohnt, für seine Träume zu kämpfen - vom „armen Mann“ Rob, der, obwohl auf den Rollstuhl angewiesen, als Drachensegler am Strand unterwegs ist. Als die anfangs unerreichbar erscheinende Zahl von einer Million Minuten erreicht ist, wird am Lake Tekapo gefeiert – in Neuseeland. Zuvor hat Nina weitere wertvolle Erfahrungen in Down Under sammeln können – in einem der anthroposophischen Pädagogik Rudolf Steiners verpflichteten Kindergarten. Zurück im Rheinland leidet Wolf Küper, so jedenfalls seine Psychologie-Freundin Anna Amsel, unter „F 43-Anpassungsstörungen“, die in einem glimpflichen Auto-Blechschaden gipfeln.

Von Wolfs Eltern ist nur einmal kurz die Rede, genauer gesagt vom verstorbenen Opa Hans, einem Industrieschlosser, dessen kleines Haus in Herne von einer Fliegerbombe getroffen worden ist. In der Verfilmung von Christopher Doll ist dessen Rolle aufgewertet: der gebürtige Herner Joachim Król spielt Opa Werner Küper, Ulrike Kriener seine Gattin Regina. Nun ist die neue Hauptstadt statt der alten Ausgangspunkt der gleich von einem Autorenquintett geschriebenen Geschichte, die sich von der Buchvorlage ziemlich weit entfernt und die Beziehung der Eheleute Küper ins Zentrum rückt.

Vera und Wolf Küper führen mit ihren beiden Kindern, der fünfjährigen Nina und dem einjährigen Bruder Simon, äußerlich ein Traumleben: Er macht als Biodiversitätsforscher Karriere bei den UN, sie versucht neben Haushalt und Kindern noch in ihrem Beruf als Bauingenieurin mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit tätig zu bleiben. „Ist was passiert?“ fragt Wolf, als er um 2 Uhr in der Frühe heimkommt. Veras Antwort: „Familie ist passiert.“

Nach einer „diagnostischen Odyssee“ bei Dr. Finkelbach gelandet, diagnostiziert der bei Nina eine Entwicklungsverzögerung und rät, möglichst viel Zeit zusammen mit der Tochter zu verbringen. Als diese eines Abends beim Zubettgehen besagten Wunsch äußert, wird Papa Wolf klar, dass jede gemeinsame Minute wertvoller ist als eine glänzende Karriere. Chefin Claudia Herkenrath ist ebenso wenig begeistert wie sein Vater Werner, aber Kollege Ben verspricht ständigen Kontakt via Skype. Denn im Gegensatz zur Vorlage wollen beide in der Fremde abwechselnd halbtags weiterarbeiten.

Schon bei der ersten Station ist Thailand zeigt sich rasch, dass das Timesharing nicht klappt: Wolf kündigt vor der Weiterreise nach Island, um sich ganz den Kindern und insbesondere Nina zu widmen. Vom charmanten Nachbarn Einar ermuntert, geht Vera ganz in ihrer Beratungstätigkeit zur ökologischen Hausrenovierung auf. Der sogleich eifersüchtige Wolf hadert mit seiner Hausmann-Rolle, kann sich aber über motorische Fortschritte seiner Tochter freuen. An denen mit Bassi (Tommi Thor Gudmundsson) ein „armer Mann“ im Rollstuhl wesentlichen Anteil hat. Als Ben, der eigentlich Bassin Ibn Hammed heißt, nach einem Fahrradunfall stirbt, fliegt Wolf nach Berlin zur Beerdigung…

„Eine Million Minuten“ ist das durchaus überzeugende Regiedebüt Christopher Dolls. Mit seiner inzwischen selbst vor allem regieführenden Gattin Karoline Herfurth und Tom Schilling stellt er ein junges, ehrgeiziges Akademikerpaar in den Mittelpunkt, das lernen muss, aufeinander Rücksicht zu nehmen, um Familie und Beruf bewältigen zu können. Ob es seinen Protagonisten gelingen wird, lässt der einstige Münchner Psychologie-, Philosophie- und Politikstudent offen.

Pitt Herrmann

Credits

All Credits

Director

Assistant director

Script supervisor

Director of photography

Assistant camera

Colour grading

Still photography

Lighting design

Set design

Make-up artist

Costume design

Assistant editor

Sound editor

Sound assistant

Foley artist

Audio mixing

Cast

Line producer

Unit production manager

Production coordinator

Shoot

    • 15.02.2023 - 04.05.2023: Berlin, Thailand, Island
Duration:
125 min
Format:
DCP
Video/Audio:
Farbe, Ton
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 18.01.2024, 252781, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Screening:

Kinostart (DE): 01.02.2024

Titles

  • Originaltitel (DE) Eine Million Minuten

Versions

Original

Duration:
125 min
Format:
DCP
Video/Audio:
Farbe, Ton
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 18.01.2024, 252781, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Screening:

Kinostart (DE): 01.02.2024

Awards

FBW 2024
  • Prädikat: wertvoll