Eine Frage der Würde

Bulgarien Deutschland 2022/2023 Spielfilm

Summary

After her husband's death, 70-year-old Russian woman Blaga has only one wish: to rest beside him in eternal peace. To make this a reality, she plans to buy a magnificent tomb and pay for its upkeep. Unfortunately, her savings fall victim to phone scammers and her dream begins to fade. Realizing she won't get her money back, Blaga reluctantly accepts a questionable job offer and enters the world of con artists.

Comments

You have seen this movie? We are looking forward to your comment!

Heinz17herne
Heinz17herne
Blaga Naumova hat gerade ihren Mann Hristo verloren und bespricht mit dem Friedhofs-Manager die Einzelheiten der Grabgestaltung. Ein Kreuz auf dem Stein lehnt sie ab: der einstige Polizist sei mehr Kommunist als Christ gewesen. Weil die 70-jährige Blaga nun nur von 560 Lewa leben muss, gibt die pensionierte Lehrerin für bulgarische Sprache und Kultur Privatunterricht, hat derzeit mit der armenischen Immigrantin Tanja aber nur eine Schülerin.

Dabei braucht sie dringend Geld, allein 2.000 Lewa für die Anzahlung: Bulgarien ist in der Marktwirtschaft angekommen, da bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Für den vorgesehenen Friedhofsplatz und den Grabstein sind 14.000 Lewa veranschlagt, weshalb sie alle Rücklagen aufgelöst und das Wochenendhaus verkauft hat. Weil der offenbar korrupte Friedhofsbeamte nur Bargeld nimmt, liegt jetzt der Haufen Lewa-Scheine im Wohnzimmerschrank statt auf der Bank.

Am Tag vor der Geldübergabe erhält Blaga einen überraschenden Anruf: Hauptkommissar Kolev von der örtlichen Polizei bittet sie dringend um Hilfe. Sie soll ihre Wertsachen, das Geld vor allem, aber auch ihren silbernen Ehering, in einer Plastiktüte im Gefrierschrank verstauen. Später wird sie vom selben Anrufer dazu aufgefordert, die Tüte vom Balkon auf den Rasen des Wohnblocks werfen, um eine verbrecherische Bande auf frischer Tat überführen zu können.

Überrumpelt und verängstigt kommt Blaga, die es eigentlich besser wissen müsste, der Aufforderung nach. Viel zu spät wird ihr klar, dass sie wie zahllose Menschen ihres Alters Opfer von Betrügern geworden ist. Bei der Polizei erfährt sie von einem Kommissar, dass kein Kollege namens Kolev existiert. Sie ist schockiert und beschämt, zumal ihre Geschichte wenig später sogar in einer Boulevardzeitung steht. Wie soll sie nun bloß das Grab bezahlen? Von ihrem rund um die Uhr in den USA als Trucker schuftenden Sohn Lyudmil ganz abgesehen, mit dem sie via Skype in Verbindung steht: Er hatte sich finanzielle Unterstützung beim Sprung in die Selbständigkeit versprochen.

Verzweifelt versucht Blaga Geld aufzutreiben, aber niemand will eine 70-Jährige anstellen und ihre Bankberaterin (Irini Jambonas) gewährt einer Rentnerin ohne Rücklagen keinen Kredit. Einziger Ausweg sei ein Kredithai, allerdings mit Wucherzinsen. In Mihail Tasen (Stoyan Doychev) findet sie gar einen ehemaligen Schüler. Doch 1.500 Lewa reichen noch nicht einmal für die Anzahlung, da muss sie noch ihr Tafelsilber zum Pfandleiher tragen.

Tanja hilft ihr, eine Anzeige als Kurierfahrerin ins Internet zu stellen, in der sich Blaga als Vierzigjährige ausgibt: Hristos Auto wird aus der Garage geholt und nach anfänglichen Schwierigkeiten nimmt Blaga den gefährlichen, aber auch einträglichen Job als „Maultier“ an – und arbeitet exakt für die Telefon-Verbrecher, die ihr die ganze Malaise erst eingebrockt haben…

„Eine Frage der Würde“ ist ein fesselnder Thriller und zugleich ein aufwühlendes Sozialdrama. Der renommierte bulgarische Regisseur Stephan Komandarev wirft dabei ein Licht auf die desaströse soziale Situation von Senioren in seinem nun zur Europäischen Union gehörenden Land, thematisiert aber auch universelle Fragen um Schuld und Gerechtigkeit.

Eli Skorcheva, am 8. März 1954 in Plovdiv geborene Film- und Theater-Schauspielerin, feiert nach dreißig Jahren als Blaga ihr Leinwand-Comeback und wurde für ihre beinahe stoisch zu nennende Rolleninterpretation in Karlovy Vary als beste Schauspielerin ausgezeichnet. Im gleichen Monat erhielt der Film beim kroatischen Motovun Film Festival den Fipresci-Preis der Kritiker-Jury. Weitere Preise erfolgten u.a. beim kosovarischen Pristhina Filmfestival und beim Bulgarian Feature Film Festival in Varna. „Blaga’s Lessons“, so der internationale Titel, ist Bulgariens Einreichung für die 96. Academy Awards 2024.

„Eine Frage der Würde“ wurde in der alten ostbulgarischen Festungsstadt Schumen gedreht. Anlässlich des 1300-jährigen Bestehens Bulgariens wurde 1981 hoch über dem Ort ein Denkmal errichtet. Blaga steigt mehrfach die schier unendlichen Treppen hinauf: das im brutalistischen Stil errichtete Beton-Ungetüm dient Regisseur Stephan Komandarev als Metapher für sein Land, in dem Anspruch und Wirklichkeit weit auseinanderklaffen.

Pitt Herrmann

Credits

All Credits

Shoot

    • 09.03.2022 - 17.04.2022: Bulgarien
Duration:
114 min
Format:
DCP, 1:2,39 (CinemaScope)
Video/Audio:
Farbe, Dolby 5.1
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 22.01.2024, 252757, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Screening:

Uraufführung (CZ): 03.07.2023, Karlovy Vary, IFF;
Erstaufführung (DE): 05.10.2023, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 25.01.2024

Titles

  • Originaltitel (DE) Eine Frage der Würde
  • Arbeitstitel Hello
  • Originaltitel (BG) Urotcite na Blaga
  • Weiterer Titel (eng) Blaga's Lessons

Versions

Original

Duration:
114 min
Format:
DCP, 1:2,39 (CinemaScope)
Video/Audio:
Farbe, Dolby 5.1
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 22.01.2024, 252757, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Screening:

Uraufführung (CZ): 03.07.2023, Karlovy Vary, IFF;
Erstaufführung (DE): 05.10.2023, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 25.01.2024

Awards

International Film Festival of India 2023
  • Beste Regie
IFF Karlovy Vary 2023
  • Preis für die beste Schauspielerin
  • Großer Preis der Ökumenischen Jury [Filme mit hoher künstlerischer Qualität bei gleichzeitiger Hinterfragung sozialer, politischer, ethischer und geistiger Werte]
  • Kristallglobus, Bester Film