Chen Xiao Xin in "Sleep With Your Eyes Open" (2024); Quelle: Grandfilm, DFF, © Grandfilm, Victor Juca
Chen Xiao Xin

Neu im Kino: Sleep With Your Eyes Open

Vom Leben in der Fremde erzählt in drei miteinander verwobenen Geschichten die internationale Koproduktion "Sleep With Your Eyes Open" der deutschen Filmemacherin Nele Wohlatz: In der Küstenstadt Recife im Nordosten Brasiliens trifft die taiwanesische Touristin Kai auf den chinesischen Regenschirmverkäufer Fu Ang und die chinesische Jugendliche Xiao Xin, die ihr neues Leben in Brasilien dokumentiert. Ähnlich wie die Schicksale seiner Protagonist*innen ist auch die Erzählweise des Films von Brüchen und Sprüngen, assoziativen Verbindungen und plötzlich schlüssigen Begegnungen geprägt. So entsteht ein sinnliches, poetisches Kaleidoskop von Migrationserfahrungen und kultureller Entfremdung, das jedoch bei allem Ernst seines Themas auch mit feinsinnigem Humor aufwartet. Spielerisch und mit eigenwilligem Charme stellt der Film Fragen zu Sprache und Zugehörigkeit, zu Heimat und Identität, die letztlich uns alle angehen. Auf der diesjährigen Berlinale wurde "Sleep With Your Eyes Open" in der Sektion "Encounters" mit dem FIPRESCI-Preis ausgezeichnet.

Aktuelles

In seinem 45. Jubiläumsjahr lockte der Goldene Spatz tausende Kinobesucher:innen und über 600 akkreditierte Film- und Fachgäste in über 112 Veranstaltungsformaten zu einem vielfältigen Medienerlebnis nach Gera und Erfurt. Dabei wurde im Kino ein aktueller Überblick über deutschsprachige Filme, Fernsehproduktionen und digitale Medienangebote für Kinder und Jugendliche gewährt sowie auf Fachpanels zum Austausch und Diskussionen unter Expert:innen eingeladen.

Für junge deutsche Filmschaffende gehören sie zu den begehrtesten Auszeichnungen – denn mit einem Förderpreis in der Tasche starten Karrieren oft so richtig durch. 2024 treffen Regisseurin und Drehbuchautorin Mariko Minoguchi, Schauspieler und Regisseur Denis Moschitto und Filmproduzent Florian Koerner von Gustorf als Jury die Entscheidungen.

In Anwesenheit zahlreicher Filmschaffender fand am Samstag, den 8. Juni 2024 die Preisverleihung des 40. Kurzfilm Festivals Hamburg statt. Die Preise im Gesamtwert von 15.500 Euro ehrten Filme verschiedener Perspektiven und Länder. Viele der prämierten Werke eint die Arbeit mit Archivmaterial.

Doppelte Weltpremiere: Jannis Alexander Kiefers "Another German Tank Story" wird beim Shanghai International Film Festival und ebenfalls auf dem Münchner Filmfest Weltpremiere feiern. Das A-Festival in Asien findet in diesem Jahr von 14. bis 23. Juni statt. Insgesamt sind 40 deutsche Produktionen und Koproduktionen in verschiedenen Sektionen zu sehen.

Die Berlinale ist seit vielen Jahren mit speziell kuratierten Programmen weltweit präsent. Das Berlinale Spotlight erweitert den Festivalzeitraum und macht die Aktivitäten der Berlinale über das Jahr sichtbar.