Die geteilte Klasse

Deutschland Polen 2011 Dokumentarfilm

Inhalt

Der Autor und Filmemacher Andrzej Klamt begibt sich in seinem Dokumentarfilm auf die Suche nach ehemaligen Klassenkameraden, mit denen er einst im im polnischen Bytom (früher Beuthen) zur Schule ging. Es stellt sich heraus, dass die eine Hälfte in Polen blieb, die andere hingegen im Lauf der Jahre nach Deutschland auswanderte.

Von dieser Entwicklung in seinem persönlichen Umfeld ausgehend, betrachtet Klamt eine verbreitete Entwicklung in den 70er und 80er Jahren: hunderttausende Menschen deutscher Herkunft siedelten aus Osteuropa nach Deutschland über. In dem Film kommen Mitglieder dieser oft übersehenen Minderheit zu Wort und erzählen ihre Geschichte. Von den Kindheiten im damals kommunistischen Polen, der Ausreise in den "goldenen Westen" und dem nicht einfachen Neubeginn in Deutschland.

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
79 min
Format:
1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Uraufführung (PL): 28.10.2011, Gliwice, Polen, Museum Gliwice;
Erstaufführung (DE): 11.11.2011, Kassel, Filmfest;
Kinostart (DE): 09.02.2012

Titel

  • Originaltitel (DE) Die geteilte Klasse
  • Weiterer Titel (PL) Podzielona Klasa

Fassungen

Original

Länge:
79 min
Format:
1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Uraufführung (PL): 28.10.2011, Gliwice, Polen, Museum Gliwice;
Erstaufführung (DE): 11.11.2011, Kassel, Filmfest;
Kinostart (DE): 09.02.2012

Auszeichnungen

Neiße Filmfestival 2012
  • Spezialpreis