Dokumentarfilm, der den 20-jährigen YouTuber Max "Adlersson" Herzberg aus Dresden und seine Freunde einen Sommer lang begleitet. Man beobachtet den teils gewaltverherrlichenden und rechts-tendenziösen Influencer bei Selbstinszenierungen, Pöbeleien, Erniedrigung Schwächerer und anderen Grenzüberschreitungen im Privaten sowie beim beruflichen Aufnehmen der Videos für seinen YouTube-Kanal. Ohne Off-Kommentar portraitiert der Film Vertreter einer Generation, die ein Leben ohne Internet nicht kennt, und thematisiert dabei die heutige westliche Aufmerksamkeitsökonomie sowie die Strukturen der Welt, in der Max und seine Clique leben im Allgemeinen. Gleichzeitig wirft er einen Blick auf Spezifika des deutschen Ostens.
Fotogalerie
Alle Fotos (12)Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Kamera
Farbkorrektur
Titelgrafik
Schnitt
Ton-Design
Geräusche
Mischung
Musik
Mitwirkung
Sprecher
Produktionsfirma
Produzent
Erstverleih
Länge:
100 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 22.05.2019, 185995, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Aufführung (DE): November 2018, Leipzig, DOK;
Kinostart (DE): 23.05.2019
Titel
- Originaltitel (DE) Lord of the Toys
Fassungen
Original
Länge:
100 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 22.05.2019, 185995, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Aufführung (DE): November 2018, Leipzig, DOK;
Kinostart (DE): 23.05.2019
Auszeichnungen
DOK Leipzig 2018
- Goldene Taube, Deutscher Wettbewerb Langfilm
FBW 2018
- Prädikat: besonders wertvoll
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.