Essayistischer Dokumentarfilm, der eine internationale Gruppe von Jugendlichen aus Deutschland, Polen und Rumänien bei ihrem Besuch des Konzentrationslagers Buchenwald begleitet. Im Rahmen eines Projektes gehen sie der Frage nach, wie die Vergangenheit die Gegenwart beeinflusst und was sich aus dem Geschehenen für die Zukunft lernen lässt. Dabei schlägt der Film den Bogen von der Verfolgung von Minderheiten in der NS-Zeit zu deren anhaltender Diskriminierung in heutiger Zeit. Auch wenn vieles anders ist, scheinen sich bestimmte Mechanismen doch zu wiederholen. Besonderer Fokus richtet sich dabei auf Sinti und Roma, die in Interviews zu Wort kommen. Bis heute haben sie kaum eine Lobby haben und müssen oft in Flüchtlingsunterkünften oder notdürftigen Behausungen leben.
Contemporary Past - Die Gegenwart der Vergangenheit
Deutschland
Polen
2015-2019
Dokumentarfilm
Fotogalerie
Alle Fotos (15)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Übersetzung
Dramaturgie
Kamera
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Design
Mischung
Musik
Produktionsfirma
Länge:
61 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:
Kinostart (DE): 01.10.2020
Titel
- Originaltitel (DE) Contemporary Past - Die Gegenwart der Vergangenheit
- Weiterer Titel (ENG) Contemporary Past
- Weiterer Titel (PL) Teraźniejszość Przeszłości
Fassungen
Original
Länge:
61 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:
Kinostart (DE): 01.10.2020
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.