Nachrichten

Friday, November 26, 2021

Der Deutsche Kurzfilmpreis ist die wichtigste Auszeichnung für den Kurzfilm in Deutschland. In der Hochschule für Fernsehen und Film in München hat Kulturstaatsministerin Grütters die diesjährigen Kurzfilmpreise verliehen

 

"Der Deutsche Kurzfilmpreis ist die verdiente Anerkennung des künstlerischen Schaffens und der kreativen Kraft einer höchst innovativen Filmgattung", erklärte Kulturstaatsministerin Monika Grütters am Abend in der Hochschule für Fernsehen und Film München. Schon zum dritten Mal fand dort die Verleihung des Deutschen Kurzfilmpreises statt, diesmal coronabedingt als hybride Veranstaltung in Präsenz und online.

Die Deutsch-Französische Förderkommission hat in ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr Mittel in Höhe von insgesamt 668.500 Euro für zwei Kinofilmproduktionen und zwei Entwicklungsprojekte beschlossen.

 

Mit 588.500 Euro wird die Produktion von zwei Projekten unterstützt: "Weihnachten der Tiere" ist eine Kompilation von fünf aufwendig und liebevoll animierten Kurzfilmen, die sechs Regisseurinnen aus der ganzen Welt mit viel Phantasie und in ihrem ganz eigenen Stil erzählen. Der zweifache Cannes-Gewinner Bruno Dumont ergründet hingegen in dem Drama "L’Empire" Abgründe des menschlichen Zusammenlebens an der nordfranzösischen Opalküste.

Am 10. und 11. November 2021 fand die Sitzung der Jury für Spielfilmförderung der Staatsministerin für Kultur und Medien statt.

Den "Kindertiger" 2021 erhält das Drehbuch "Max und die Wilde 7" von Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner, das – eher ungewöhnlich für einen Kinderfilm – in einem Seniorenheim spielt.